Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 9. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Vor zwei Wochen lancierte das Pflegeheim Sennhof in Vordemwald ein wichtiges Projekt, welches das Zusammensein zwischen Bewohnern und Angehörigen auf eine ganz besondere Art ermöglichen soll. Das sogenannte «Alphüttli» hat seither viele unbezahlbare Momente geschaffen.
Vordemwald Beisammensein: Fast so wie in den guten, alten Zeiten. Dank dem Bsuecher-Hüsli Projekt, das auch unter dem Namen «Alphüttli» bekannt ist, können die Bewohner des Sennhofes seit anfangs Mai endlich wieder Besuch ihrer Liebsten empfangen. Heimleiter Urs Schenker zieht ein sehr positives Fazit aus den vielen Begegnungen hinter der Glasscheibe: «Viele Angehörige freuen sich einfach wieder ihre Lieben zu sehen.» Obschon es auch Ausnahmen gebe, die die Glasscheibe für einen kurzen Moment lieber vergessen und sich in die Arme schliessen, ohne voneinander getrennt zu sein.
Mit der Eröffnung des Besucher-Hüslis hat das Pflegeheim Sennhof in Vordemwald ein wichtiger Schritt gemacht. Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörigen können sich bei einem Kaffee endlich wiedersehen und sich jeweils gut für maximal 40 Minuten austauschen. Das Hüsli ist mit vier Besucherabteilen ausgestattet und verfügt über Licht und eine Gegensprechanlage. Heimleiter Urs Schenker erzählt dabei von vielen tollen Rückmeldungen. Am schönsten sei für ihn das Lächeln und der Dankbare Ausdruck in den Augen, wenn sich die Angehörigen, nach so langer Zeit wiedersehen. «Das ist Selenbalsam für uns alle», so Schenker. Nicht nur der Heimleiter ist gerührt von dieser Projektidee, die anfangs April ins Leben gerufen worden war.
Auch viele Familien äussern sich positiv und danken an dieser Stelle dem gesamten Sennhof-Team herzlich für das liebevolle Umsorgern ihrer Eltern: «Das Bsuecher-Hüsli ist ein Hit, so haben wir die Gelegenheit unsere Eltern live zu sehen, mit ihnen Gespräche zu führen und lachende Momente zu verbringen. Das ist doch Selenbalsam in dieser speziellen Zeit». Es sei schön zu wissen, dass es ihnen gut gehe, auch wenn die Familien sie im Moment nicht so viel besuchen und umarmen können, wie in «Normalzeiten».
Während eines Besuchs ist immer eine Betreuungsperson vom Sennhof anwesend und schaut während den Besuchszeiten immer wieder mal zu den einzelnen Bewohnern. Besuche sind nur via Anmeldung bei Astrid Bär möglich. Die Angehörigen müssen jeweils vor einer Zusammenkunft einen Termin per E-Mail oder telefonisch bei Astrid Bär vereinbaren.
Wie auf einem Adlerhorst steht das bereits liebe voll genannte «Alphüttli» auf der grossen Westterrasse.
Unter der Regie von Ivan Kym, Projektleiter der Firma Hallwyler Rothrist, wurde das Bsuecher-Hüsli geplant und realisiert. «Innerhalb von zehn Tagen stand das Bsuecher-Hüsli fertig da», schwärmt Schenker. Für die spezielle Beschriftung war eine Gruppe von Schnitzern in Brienz zuständig.
Das Projekt Bsuecher-Hüsli wird vom Sennhofverein finanziell unterstützt, aber auch durch freiwillige Gaben der Besuchenden - «An dieser Stelle herzlichen Dank»!
Der Kanton erlaubt interne Veranstaltungen für Bewohnende wieder. Aus diesem Grund ist der Sennhof auf der Suche nach Musikerinnen und Musiker, die einzeln oder maximal zu dritt auf der Bühne zur Freude der Bewohnenden ein kleines Konzert geben.
Interessierte können sich via Mail bei Astrid Bär (astrid.baer@sennhof.ch) melden!
Von Chantal Bigler
Vor zwei Wochen lancierte das Pflegeheim Sennhof in Vordemwald ein wichtiges Projekt, welches das Zusammensein zwischen Bewohnern und Angehörigen auf eine ganz besondere Art ermöglichen soll. Das sogenannte «Alphüttli» hat seither viele unbezahlbare Momente geschaffen.
Vordemwald Beisammensein: Fast so wie in den guten, alten Zeiten. Dank dem Bsuecher-Hüsli Projekt, das auch unter dem Namen «Alphüttli» bekannt ist, können die Bewohner des Sennhofes seit anfangs Mai endlich wieder Besuch ihrer Liebsten empfangen. Heimleiter Urs Schenker zieht ein sehr positives Fazit aus den vielen Begegnungen hinter der Glasscheibe: «Viele Angehörige freuen sich einfach wieder ihre Lieben zu sehen.» Obschon es auch Ausnahmen gebe, die die Glasscheibe für einen kurzen Moment lieber vergessen und sich in die Arme schliessen, ohne voneinander getrennt zu sein.
Mit der Eröffnung des Besucher-Hüslis hat das Pflegeheim Sennhof in Vordemwald ein wichtiger Schritt gemacht. Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörigen können sich bei einem Kaffee endlich wiedersehen und sich jeweils gut für maximal 40 Minuten austauschen. Das Hüsli ist mit vier Besucherabteilen ausgestattet und verfügt über Licht und eine Gegensprechanlage. Heimleiter Urs Schenker erzählt dabei von vielen tollen Rückmeldungen. Am schönsten sei für ihn das Lächeln und der Dankbare Ausdruck in den Augen, wenn sich die Angehörigen, nach so langer Zeit wiedersehen. «Das ist Selenbalsam für uns alle», so Schenker. Nicht nur der Heimleiter ist gerührt von dieser Projektidee, die anfangs April ins Leben gerufen worden war.
Auch viele Familien äussern sich positiv und danken an dieser Stelle dem gesamten Sennhof-Team herzlich für das liebevolle Umsorgern ihrer Eltern: «Das Bsuecher-Hüsli ist ein Hit, so haben wir die Gelegenheit unsere Eltern live zu sehen, mit ihnen Gespräche zu führen und lachende Momente zu verbringen. Das ist doch Selenbalsam in dieser speziellen Zeit». Es sei schön zu wissen, dass es ihnen gut gehe, auch wenn die Familien sie im Moment nicht so viel besuchen und umarmen können, wie in «Normalzeiten».
Während eines Besuchs ist immer eine Betreuungsperson vom Sennhof anwesend und schaut während den Besuchszeiten immer wieder mal zu den einzelnen Bewohnern. Besuche sind nur via Anmeldung bei Astrid Bär möglich. Die Angehörigen müssen jeweils vor einer Zusammenkunft einen Termin per E-Mail oder telefonisch bei Astrid Bär vereinbaren.
Wie auf einem Adlerhorst steht das bereits liebe voll genannte «Alphüttli» auf der grossen Westterrasse.
Unter der Regie von Ivan Kym, Projektleiter der Firma Hallwyler Rothrist, wurde das Bsuecher-Hüsli geplant und realisiert. «Innerhalb von zehn Tagen stand das Bsuecher-Hüsli fertig da», schwärmt Schenker. Für die spezielle Beschriftung war eine Gruppe von Schnitzern in Brienz zuständig.
Das Projekt Bsuecher-Hüsli wird vom Sennhofverein finanziell unterstützt, aber auch durch freiwillige Gaben der Besuchenden - «An dieser Stelle herzlichen Dank»!
Der Kanton erlaubt interne Veranstaltungen für Bewohnende wieder. Aus diesem Grund ist der Sennhof auf der Suche nach Musikerinnen und Musiker, die einzeln oder maximal zu dritt auf der Bühne zur Freude der Bewohnenden ein kleines Konzert geben.
Interessierte können sich via Mail bei Astrid Bär (astrid.baer@sennhof.ch) melden!
Von Chantal Bigler
Lade Fotos..