Allgemeine Lage
Anfang der Woche nimmt der Einfluss von Hochdruckgebiet OSCAR aus Westen weiter zu. Somit stellt sich überwiegend sonniges, trockenes und zunehmend warmes bis heisses Sommerwetter ein. Gegen Ende der Woche ist die Entwicklung noch ein wenig unsicher: Wahrscheinlich wird es wieder gewittrig, aber auch eine neue Hitzewelle ist möglich.
Heute
Am Montag mit verstärktem Hochdruckeinfluss weitere Wetterbesserung und Stabilisierung mit zunehmend viel Sonnenschein, zwischen Genfersee und Bodensee auch für längere Zeit wolkenlos. Einzelne Hochnebelfelder an den zentralen und östlichen Voralpen lösen sich bereits am Vormittag auf, danach bilden sich meist nur flache Quellwolken über den Bergen. Auch in den Alpen sowie im Süden besteht nachmittags und abends nur noch ein geringes Schauer- und Gewitterrisiko. Dazu Höchstwerte bei 28 Grad, stellenweise auch wieder über 30 (Basel, Genf, Sierre, Bellinzona) Grad möglich. Im Mittelland weiterhin mäßige, nach Westen hin in Böen auch frische Bise.
In der Nacht auf Dienstag halten sich in den Alpen und im Süden lokal tiefe Wolkenbänke, es bleibt aber ziemlich sicher überall trocken und im Mittelland meist sogar wolkenlos. Tiefstwerte im Südtessin nur knapp unter 20 Grad, sonst um 16 Grad am Genfersee bis rund 11 Grad im Appenzellerland, in manchen Hochtälern um 7 (Zuoz) Grad.
Aussichten
Am Dienstag mit kräftigem Hochdruckeinfluss nördlich der Alpen meist ganztags ungetrübter Sonnenschein. Inneralpin und im Süden nachmittags zwar einige Quellwolken, aber auch dort bis auf wenige isolierte, schwache Schauer trocken. Wieder wärmere 26 (Nollen TG, Binn VS) bis heisse 32 (Basel, Genf, Bellinzona) Grad.
Zur Wochenmitte weiterhin oft sonnig und meist trocken. Am meisten Sonne dabei weiterhin nördlich der Alpen, lokale Schauer oder Gewitter am ehesten in den Bergen der Südschweiz. Leicht ansteigende Temperaturen.
Am Freitag nach freundlichem Start in den Alpen und Voralpen Quellwolken und dort Schauer der Gewitter möglich. Sonst weiter sonnig und trocken. Höchstwerte hochsommerliche 24 bis 31 Grad.
Am Samstag viel Sonnenschein, nur in den Bergen einzelne Schauer oder Wärmgewitter möglich. Höchstwerte 24 bis 32 Grad.
Ab Sonntag etwas unsichere Entwicklung: Eventuell wird es aus Süden wieder gewittrig, aber auch der Beginn einer neuen Hitzewelle deutet sich an.
Bergwetter
Am Montag überwiegend sonniges und trockenes Wetter. Auch Wolkenreste über Graubünden und der Zentralschweiz machen der Sonne Platz und am Nachmittag bleibt das Schauer- und Gewitterrisiko trotz einiger Quellwolken gering.
Mittagstemperaturen:
1500m: 18°C
2000m: 13°C
2500m: 9°C
3000m: 6°C
3500m: 4°C
In der Nacht auf Dienstag in den Alpen lokal tiefe Wolkenreste, aber überall trocken. Am Dienstag viel Sonne und meist trocken. Auch zur Wochenmitte überwiegend sonniges und hochsommerlich warmes Bergwetter mit einer Nullgradgrenze deutlich über 4000 Meter, lokale Schauer und Gewitter am ehesten südlich vom Alpenhauptkamm. Am Freitag nach freundlichem Start Quellwolken und Schauer der Gewitter möglich. Am Samstag nur einzelne Schauer oder Wärmgewitter möglich. Ab Sonntag etwas unsichere Entwicklung: Eventuell wird wieder gewittrig, aber auch der Beginn einer neuen Hitzewelle deutet sich an.