Olga Dinnikova
"Behind the Glass" ist der Erstlingsfilm der Niederlenzer Regisseurin
Am Themenabend vom 5. November 2024 stehen Referate zu den Sparten E-Mobilität, Solarenergie und Wasserstoff auf dem Programm.
Bild: zvg
Das Weiterbildungszentrum Lenzburg (wbz) setzt Impulse und pflegt den Austausch. Letzteres dient unter anderem der Weiterentwicklung des Kurs- und Lehrgangsangebots. Am Themenabend vom 5. November 2024 stehen Referate zu den Sparten E-Mobilität, Solarenergie und Wasserstoff auf dem Programm. Die Abteilung Energie des Kantons Aargau ist am Anlass ebenfalls vertreten, es gilt die Devise: «Energiepolitik ist auch Klimapolitik».
Das neue wbz Programm umfasst 83 Seiten und erscheint Ende Oktober 2024. In den Rubriken Solar- und Elektrotechnik hat das wbz das Angebot um die Lehrgänge Photovolteur/in® mit Zertifikat sowie Installationsbewilligung Art. 14 NIV und Anschlussbewilligung Art. 15 NIV erweitert. Die Schreinerweiterbildung bekommt Zuwachs durch die Lehrgänge AVOR-Spezialst/in VSSM und Schreinermeister/in mit edig. Diplom. Vier weitere Schreinerlehrgänge starten 2025 nach neuer Reform.
Premiere im neuen Programm haben zudem die Lehrgänge Automatikfachmann/frau mit eidg. Fachausweis, Leadership 4R mit Zertifikat sowie English B1 und English B1+.
Das gesamte Angebot finden Interessierte unter www.wbzlenzburg.ch.
pd
Weiterbildungszentrum Lenzburg
Neuhofstrasse 36, 5600 Lenzburg
Tel. 062 885 39 02
weiterbildung@wbzlenzburg.ch
www.wbzlenzburg.ch
Bei herrlichem Wetter trafen sich..
Am vergangenen Samstag lud der..
Im Interview spricht der..
Nachdem der Seniorenausflug die..
In Vordemwald steht so einiges auf..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..