Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 16. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
UBA ist weiterhin für Sie im Einsatz.
pixabay
Gerade in den aktuell schwierigen Zeiten, wo die Einschränkung der Bewegungsfreiheit das Leben zusätzlich erschwert, können Konflikte aufbrechen, unüberwindbar werden und Überforderungs- und Gewaltsituationen entstehen. Die UBA ist für Hilfe Suchende da.
Die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA ist für ältere Menschen, deren Angehörige und Drittpersonen da. Sie klärt, vermittelt und schlichtet in Konfliktsituationen und bietet Hilfe für von Misshandlung betroffene ältere Menschen. Dies tut sie seit 21 Jahren in der ganzen Deutschschweiz.
Die Anlaufstelle nimmt Anliegen vertraulich unter Telefon 058 450 60 60 und per E-Mail info@uba.ch entgegen. Die Fallbearbeitung übernehmen ausgewiesene, freiwillig tätige Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Mediation, Recht, Pflege, Versicherungs-, Gesundheits- und Heimwesen. Die Dienstleistung ist kostenlos, unbürokratisch und vertraulich.
pd
Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA
www.uba.ch, www.aneluege.ch, 058 450 60 60, info@uba.ch
UBA ist weiterhin für Sie im Einsatz.
pixabay
Gerade in den aktuell schwierigen Zeiten, wo die Einschränkung der Bewegungsfreiheit das Leben zusätzlich erschwert, können Konflikte aufbrechen, unüberwindbar werden und Überforderungs- und Gewaltsituationen entstehen. Die UBA ist für Hilfe Suchende da.
Die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA ist für ältere Menschen, deren Angehörige und Drittpersonen da. Sie klärt, vermittelt und schlichtet in Konfliktsituationen und bietet Hilfe für von Misshandlung betroffene ältere Menschen. Dies tut sie seit 21 Jahren in der ganzen Deutschschweiz.
Die Anlaufstelle nimmt Anliegen vertraulich unter Telefon 058 450 60 60 und per E-Mail info@uba.ch entgegen. Die Fallbearbeitung übernehmen ausgewiesene, freiwillig tätige Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Mediation, Recht, Pflege, Versicherungs-, Gesundheits- und Heimwesen. Die Dienstleistung ist kostenlos, unbürokratisch und vertraulich.
pd
Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA
www.uba.ch, www.aneluege.ch, 058 450 60 60, info@uba.ch
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..