Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 29. Mai 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Nach drei Jahren Pause findet am Sonntag, 9. Oktober, im Stadttheater und Konzertsaal in Olten die 38. Modelleisenbahn-, Modellauto- und Spielzeugbörse statt. Die Börse dauert von 10 bis 16 Uhr. Rund 60 Aussteller zeigen auf über 120 Tischen ein breites Sortiment an neuwertigen und teilweise raren Spielsachen. Geniessen Sie an diesem Sonntag die Faszination der Miniaturmodelle von Eisenbahnen, Autos und Flugzeugen.
Über 50'000 Objekte aus dem Reich der Modellwelt sind hier vertreten. Insbesondere Eisenbahnen in allen gängigen Spurgrössen von Z über N, WESA, H0m, H0, 0, 1 bis Gartenbahnspur IIm (LGB), luxuriöse Messingmodelle und auch alte Blecheisenbahnen. Einige Tische sind dem Modellauto-, Lastwagen- und Flugzeug-Liebhaber gewidmet. So kann jeder aus verschiedensten Massstäben sein Wunschmodell aussuchen.
Wer technische Bücher sucht oder Freude an Prospekten, alten Fotos oder Ansichtskarten hat, kann hier seine Sammlung ebenfalls erweitern. An dieser Veranstaltung schlägt Ihnen bestimmt das Herz mehrmals etwas höher.
Auch jüngere Kinder mit ihren Eltern (Grosseltern oder sonstigen Begleitern) sind herzlich willkommen. Preiswerte Spielsachen (Holzspielzeug, Kinderbücher und anderes mehr) sind für die Jüngsten vorhanden.
Für die hungrigen Besucher sorgt die bewährte Mannschaft des Stadttheater-Buffets. Da die Veranstaltung auch Kosten verursacht, wird ein Eintritt von Fr. 5.- für Erwachsene erhoben; Familien mit Kindern unter 16 Jahren bezahlen Fr. 6.-, Studenten und Lehrlinge Fr. 2.-. Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Zutritt zur Börse.
Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spass.
pd
Nach drei Jahren Pause findet am Sonntag, 9. Oktober, im Stadttheater und Konzertsaal in Olten die 38. Modelleisenbahn-, Modellauto- und Spielzeugbörse statt. Die Börse dauert von 10 bis 16 Uhr. Rund 60 Aussteller zeigen auf über 120 Tischen ein breites Sortiment an neuwertigen und teilweise raren Spielsachen. Geniessen Sie an diesem Sonntag die Faszination der Miniaturmodelle von Eisenbahnen, Autos und Flugzeugen.
Über 50'000 Objekte aus dem Reich der Modellwelt sind hier vertreten. Insbesondere Eisenbahnen in allen gängigen Spurgrössen von Z über N, WESA, H0m, H0, 0, 1 bis Gartenbahnspur IIm (LGB), luxuriöse Messingmodelle und auch alte Blecheisenbahnen. Einige Tische sind dem Modellauto-, Lastwagen- und Flugzeug-Liebhaber gewidmet. So kann jeder aus verschiedensten Massstäben sein Wunschmodell aussuchen.
Wer technische Bücher sucht oder Freude an Prospekten, alten Fotos oder Ansichtskarten hat, kann hier seine Sammlung ebenfalls erweitern. An dieser Veranstaltung schlägt Ihnen bestimmt das Herz mehrmals etwas höher.
Auch jüngere Kinder mit ihren Eltern (Grosseltern oder sonstigen Begleitern) sind herzlich willkommen. Preiswerte Spielsachen (Holzspielzeug, Kinderbücher und anderes mehr) sind für die Jüngsten vorhanden.
Für die hungrigen Besucher sorgt die bewährte Mannschaft des Stadttheater-Buffets. Da die Veranstaltung auch Kosten verursacht, wird ein Eintritt von Fr. 5.- für Erwachsene erhoben; Familien mit Kindern unter 16 Jahren bezahlen Fr. 6.-, Studenten und Lehrlinge Fr. 2.-. Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Zutritt zur Börse.
Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spass.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..