straf:kammer:spiel
feiert am Mittwoch, 15. Januar, auf der Bühne Aarau Premiere
«Brooklyn Bakery» heisst das neue und mittlerweile 5. Album des Gränicher Singer-Songwriters Markus Häuptli. Mit dabei am CD-Release-Konzert im «Jufer» in Suhr war auch Drummer Beda Ehrensperger, der aus Afrika angereist war.
Gränichen Der für das neue Album namensgebende Song «Brooklyn Bakery» habe mit seiner Familiengeschichte zu tun, erzählt Markus Häuptli. Im Zuge der armutsbedingten Auswanderungswellen im 19. Jahrhundert habe sein Urgrossvater um 1890 die Schweiz verlassen und sei über Hamburg nach New York gereist, wo er im Stadtteil Brooklyn eine Bäckerei eröffnet und eine Familie mit fünf oder sechs Kindern gegründet habe.
Doch nach einem Herzinfarkt seines Urgrossvater habe es die Familie später wieder nach Europa zurückverschlagen und seine Grossmutter etwa sei in Gränichen im Armenhaus gelandet, bevor sie seinen Grossvater kennengelernt habe.
«Ich habe zuerst den Text geschrieben. Der Titel hat sich dann daraus ergeben und ich fand ihn auch gleich passend für das Album», erläutert Markus. Neun eigene neue Songs plus ein Coversong von Tom Petty sind auf dem neuen Album zu hören, die aus dem Leben des Gränichers erzählen.
Mit Beda Ehrensperger verbindet Markus eine langjährige Freundschaft und musikalische Zusammenarbeit. Beda lebt seit ein paar Jahren mit seiner afrikanischen Frau in Accra, der Hauptstadt Ghanas. Dort betreibt er ein Kulturzentrum mit Tonstudio.
Er sorgt bei Markus' Songs mit Drums und Percussion für den passenden Beat. «Ich schreibe die Songs und nehme sie mit Gitarren- und Bassspuren quasi mal als Basis mit einem Musikprogramm auf. Diese Daten sende ich Beda nach Ghana und er liest sie bei sich auf den Computer. Dann spielt er nach eigenen Ideen Drums und Percussion ein. Er hat ein unglaublich gutes Gespür dafür, was dazu passt, und das mit einem Schuss afrikanischer Vibes - für mich immer wieder ein tolles Überraschungspaket», so Markus mit einem Lachen.
«Er schickt mir dann die Daten wieder zurück. Ich arbeite weiter an den Songs, lösche vielleicht etwas und spiele es neu ein, bis ich zufrieden bin und das Ganze endgültig abmische und mastere.» Für das aktuelle Album habe Beda auch noch ein paar Keyboardspuren eingespielt, was die Songs voller tönen lässt, ergänzt Markus. Weiter seien auf dem Album auch Bassaufnahmen von Tschändu Muhmenthaler , eines anderen langjährigen Wegbegleiters, zu hören.
«Zweimal im Jahr kommt Beda zu Besuch in die Schweiz. Dann geben wir zusammen Konzerte, wie jetzt das CD-Release-Konzert am vorletzten Samstag im Säli vom ‹Jufer›, also vom Restaurant Sportplatz in Suhr, oder dann im November wieder», freut sich Markus.
Und warum eine CD in Zeiten von Streaming und Downloads? «Es gibt immer Leute, die gerne etwas in der Hand halten. Und auch das Cover mit den Zeichnungen und persönlichen Fotos, das mein Sohn designt hat, ist etwas fürs Auge und kommt gut an. Deshalb haben wir eine Kleinauflage pressen lassen», erklärt der Singer-Songwriter.
«Für mich ist die Musik eine lebenslange Passion und auch ein wunderbarer Ausgleich zu meinem Job als IT-Berater. Ich mag amerikanische Singer-Songwriter wie etwa Townes Van Zandt oder Bob Dylan, und meine Musik geht auch in diese Richtung. Das mag vielleicht nicht so populär sein, aber das Liedermachen und Geschichten erzählen ist genau das, was ich machen will. Und in meinem kleinen Studio im Dachgeschoss kann ich arbeiten, wann immer ich dazu Lust habe. Denn ich habe auch schon Pläne für die nächste CD», verrät Markus.
Vom neuen Album «Brooklyn Bakery» gibt es 2 CDs zu gewinnen. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff «BB» an redaktion@aarauer-nachrichten.ch senden. Name und Adresse nicht vergessen. Einsendeschluss ist der 28. Juni.
Weitere Informationen, Songfiles etc. unter www.markus-haeuptli.ch.
Von Olivier Diethelm
Lade Fotos..