straf:kammer:spiel
feiert am Mittwoch, 15. Januar, auf der Bühne Aarau Premiere
Mit einem ganzheitlichen Trainingsansatz unterstützt das Bellvida-Gesundheitszentrum Menschen in jeder Lebenslage. Mehr dazu erzählt Geschäftsleiter Daniel Seiler im Interview.
Der entscheidende Unterschied zwischen unserem Gesundheitscenter und einem herkömmlichen Fitnesscenter liegt in unserem ganzheitlichen Trainingsansatz. Wir verfügen über fachlich topausgebildetes Personal in den Bereichen Training, Ernährung, Kurse und Mobility. Nur durch den Einbezug aller Themen können wir Menschen in jeder Lebenslage gezielt unterstützen und dadurch einen langfristigen Erfolg gewährleisten. Selbstverständlich gehört eine hundertprozentige Betreuung auf der Trainingsfläche dazu.
Bei jedem Probetraining nehmen wir uns genügend Zeit, um den gesamten Gesundheitszustand abzuklären. Dazu gehört immer ein Stresstest (Cardio Scan) sowie eine Körpersubstanzanalyse (inbody) um den aktuellen Gesundheitszustand abzubilden und dementsprechend das richtige Training zusammenzustellen. Lässt es der körperliche Zustand zu, wird bereits nach der Anamnese gezielt trainiert. All unsere Trainingsgeräte können computergesteuert eingestellt werden, damit ein sicheres Training gewährleistet werden kann.
Das ist richtig. Rückenschmerzen sind heute nicht mehr wegzudenken. Viele haben damit zu kämpfen. Die gute Nachricht ist aber, dass ein Leben ohne Rückenschmerzen möglich ist. Oft fehlt es an einer ausreichenden Muskulatur, um eine optimale Haltung zu gewährleisten. Genau aus diesem Grund gehört für jeden ein gezieltes Training dazu. Nur so kann man die Rückenschmerzen langfristig beseitigen. Es geht nichts über einen stabilen und starken Rumpf.
Dem würde ich absolut zustimmen. Natürlich sollte, wann immer möglich, gezielt etwas für die ausreichende Bewegung getan werden. Man findet nur zu so oft Gründe, um das eigene Training in die Zukunft zu schieben und wartet leider ab, bis die Beschwerden kommen. Dies müsste nicht sein, ist aber oft die Realität. Wir haben uns aber genau auf diese Zielgruppe spezialisiert. Unsere Mitglieder schätzen die persönliche und fachkundige Betreuung und finden durch die verbesserte körperliche Verfassung Freude am Training.
Das Bellvida arbeitet mit der Physiotherapie Artico zusammen. Einige Mitglieder haben mit einem MTT-Training bei der Physiotherapie begonnen und uns auf diesem Weg kennengelernt. Nach Ablauf des dreimonatigen Trainingsaufbaus konnten wir diese übernehmen und weiterhin an ihren Einschränkungen arbeiten. Denn hört man mit dem Training auf, sind die Probleme oft schnell wieder da.
Milon ist ein Trainingssystem, das auf speziellen, computergesteuerten Fitnessgeräten basiert. Diese Geräte passen sich automatisch an den Nutzer an und bieten ein effektives und sicheres Training für Kraft und Ausdauer. Ein Milon-Zirkel besteht aus verschiedenen Stationen, die in einer bestimmten Reihenfolge durchlaufen werden, um alle wichtigen Muskelgruppen in kürzester Zeit zu trainieren.
Im Alltag möglichst viel bewegen. Wann immer möglich sollte man die Treppe benutzen oder aufs Fahrrad steigen. Auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung über den gesamten Tag achten und genügend Wasser trinken.
Und wie gesagt: Es ist nie zu spät mit einem gezielten Training zu beginnen! Es sollte aber auf ausreichend Betreuung und geschultes Personal geachtet werden.
- - -
Alle weiteren Informationen unter www.bellvida.ch!
Interview: Olivier Diethelm
Lade Fotos..