Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 23. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Die Sommerferien sind eingeläutet und die erste von zwölf Veranstaltungen vom Naturama lancierten Sonderprogramms «Familiensommer» hat mit dem Sommerquiz «Präparation von Dino-Knochen» und einem Malwettbewerb gestartet. Die tollsten Zeichnungen werden am Ende der Ferienzeit mit einem speziellen Preis prämiert.
Aarau Da viele Familien diesen Sommer wegen der Corona-Pandemie ihre Sommerferien in der Schweiz verbringen, hat das Naturama Aargau ein fünfwöchiges Familienprogramm mit zwölf verschiedenen Veranstaltungen zusammengestellt.
Das Sonderprogramm «Familiensommer» läuft bis am 7. August. «Es soll eine Alternative zu den Auslandferien sein», so die Museumspädagogin Bea Stalder, die im Bildungsteam des Naturama Aargau am Familiensommer mitbeteiligt ist.
Im Sommerquiz dreht sich alles um Dinosaurier und Vögel. Zum Start präparierte am 5. Juli die Paläontologin Nicola Lillich, die jeden Sommer mit in der weltweit grössten Plateosaurier-Grabungsstelle der Tongrube Frick arbeitet, Saurierfunde. So fanden am Sonntag etwa sechs Familien, mit kleinen und grossen Dinofans, den Weg ins Naturama. Warum der Ansturm dennoch ausblieb, erklärt Stalder so: «Es ist eine allgemeine Erfahrung, wenn schönes Wetter ist, geht man nicht ins Museum.»
Das Sommerquiz läuft noch während der gesamten Ferienzeit.
Die Kinder haben im Untergeschoss des Museums die Möglichkeit den Plateosaurier zu entdecken und können am Naturama-Teich selber ein Dinoskelett ausgraben und erkennen, dass Dinos die Vorfahren von Vögeln sind.
Sie können ein fantasievolles Zwischenwesen zwischen Dino und Vogel zeichnen und gewinnen mit ein wenig Glück den Zeichnungswettbewerb. Der Preis: Die drei Kinder mit der tollsten Zeichnung erhalten am Ende der Ferienzeit ihre Zeichnung dreidimensional zurück.
Zum Familiensommer gehören zwölf Veranstaltungen, bei denen die Natur ganz im Zentrum steht. «Die Aktivitäten spiegeln wider, wofür das Naturama Aargau steht», so Stalder und fährt fort: «Die Natur gibt es bei uns im Museum drinnen, wie auch draussen zu erleben und entdecken.»
Das vielseitige Angebot des Sonderprogramms lädt Familien dazu ein, sich spielerisch an den Exkursionen oder Führungen zu beteiligen und in die Geheimnisse der Natur einzutauchen, darüber zu staunen und gleichzeitig zu lernen und zu verstehen, wie sorgsam mit ihr umzugehen ist. Das gesamte Programm ist für Kinder wie auch für Erwachsene ein Naturerlebnis, welches Gelegenheit bietet, in verschiedene Lebensräume einzutauchen und ihre Phänomene wahrzunehmen.
So lernen die Teilnehmenden am 16. Juli als Wasserforscher in Möriken-Wildegg, die Besonderheiten des Wassers kennen oder in der Auenfahrt per Velo am 30. Juli, wie Grundwasser aus dem Boden kommt und sich zu einer glasklaren Giesse vereint. Ebenso ist der Lerneffekt bei der letzten Exkursion am 6. August garantiert und lässt weitere spannende Informationen über den vielfältigen Lebensraum mit ihrem Bewohner, dem Biber, zum Vorschein bringen. Die Veranstaltungen und Touren werden jeweils von Mitarbeitenden aus der Naturama-Bildung und der Naturama-Naturförderung begleitet.
Für den Naturama Familiensommer wünschen sich die Veranstalter, möglichst viele kleine und grosse Gäste begrüssen zu dürfen. «Wir möchten sie einfach mit unseren Angeboten bereichern und für die Natur begeistern können», schliesst Stalder ab.
Von Chantal Bigler
Malen mit Naturfarben: Dienstag, 14. Juli, 14 - 17 Uhr
Wasserforscher - entdecken am Bach: Donnerstag, 16. Juli, 14 - 17 Uhr
Fantastische Federn: Dienstag, 21. Juli, 14 - 17 Uhr
Der Urwald auf der Ramsflue: Donnerstag, 23. Juli, 14 - 17 Uhr
Face to face mit dem Klimawandel: Dienstag, 28. Juli, 14 - 17 Uhr
Auenfahrt mit dem Velo: Donnerstag, 30. Juli, 14 - 17 Uhr
CO2 erleben: Dienstag, 4. August, 14 - 17 Uhr
Zu Besuch bei Familie Biber: Donnerstag, 6. August, 14 - 17 Uhr
Sommerquiz-Start mit Präparation von Dino-Knochen: Läuft bis am 7. August
Preise und weitere Informationen zu Veranstaltung sind auf www.naturama.ch. zu entnehmen.
Die Sommerferien sind eingeläutet und die erste von zwölf Veranstaltungen vom Naturama lancierten Sonderprogramms «Familiensommer» hat mit dem Sommerquiz «Präparation von Dino-Knochen» und einem Malwettbewerb gestartet. Die tollsten Zeichnungen werden am Ende der Ferienzeit mit einem speziellen Preis prämiert.
Aarau Da viele Familien diesen Sommer wegen der Corona-Pandemie ihre Sommerferien in der Schweiz verbringen, hat das Naturama Aargau ein fünfwöchiges Familienprogramm mit zwölf verschiedenen Veranstaltungen zusammengestellt.
Das Sonderprogramm «Familiensommer» läuft bis am 7. August. «Es soll eine Alternative zu den Auslandferien sein», so die Museumspädagogin Bea Stalder, die im Bildungsteam des Naturama Aargau am Familiensommer mitbeteiligt ist.
Im Sommerquiz dreht sich alles um Dinosaurier und Vögel. Zum Start präparierte am 5. Juli die Paläontologin Nicola Lillich, die jeden Sommer mit in der weltweit grössten Plateosaurier-Grabungsstelle der Tongrube Frick arbeitet, Saurierfunde. So fanden am Sonntag etwa sechs Familien, mit kleinen und grossen Dinofans, den Weg ins Naturama. Warum der Ansturm dennoch ausblieb, erklärt Stalder so: «Es ist eine allgemeine Erfahrung, wenn schönes Wetter ist, geht man nicht ins Museum.»
Das Sommerquiz läuft noch während der gesamten Ferienzeit.
Die Kinder haben im Untergeschoss des Museums die Möglichkeit den Plateosaurier zu entdecken und können am Naturama-Teich selber ein Dinoskelett ausgraben und erkennen, dass Dinos die Vorfahren von Vögeln sind.
Sie können ein fantasievolles Zwischenwesen zwischen Dino und Vogel zeichnen und gewinnen mit ein wenig Glück den Zeichnungswettbewerb. Der Preis: Die drei Kinder mit der tollsten Zeichnung erhalten am Ende der Ferienzeit ihre Zeichnung dreidimensional zurück.
Zum Familiensommer gehören zwölf Veranstaltungen, bei denen die Natur ganz im Zentrum steht. «Die Aktivitäten spiegeln wider, wofür das Naturama Aargau steht», so Stalder und fährt fort: «Die Natur gibt es bei uns im Museum drinnen, wie auch draussen zu erleben und entdecken.»
Das vielseitige Angebot des Sonderprogramms lädt Familien dazu ein, sich spielerisch an den Exkursionen oder Führungen zu beteiligen und in die Geheimnisse der Natur einzutauchen, darüber zu staunen und gleichzeitig zu lernen und zu verstehen, wie sorgsam mit ihr umzugehen ist. Das gesamte Programm ist für Kinder wie auch für Erwachsene ein Naturerlebnis, welches Gelegenheit bietet, in verschiedene Lebensräume einzutauchen und ihre Phänomene wahrzunehmen.
So lernen die Teilnehmenden am 16. Juli als Wasserforscher in Möriken-Wildegg, die Besonderheiten des Wassers kennen oder in der Auenfahrt per Velo am 30. Juli, wie Grundwasser aus dem Boden kommt und sich zu einer glasklaren Giesse vereint. Ebenso ist der Lerneffekt bei der letzten Exkursion am 6. August garantiert und lässt weitere spannende Informationen über den vielfältigen Lebensraum mit ihrem Bewohner, dem Biber, zum Vorschein bringen. Die Veranstaltungen und Touren werden jeweils von Mitarbeitenden aus der Naturama-Bildung und der Naturama-Naturförderung begleitet.
Für den Naturama Familiensommer wünschen sich die Veranstalter, möglichst viele kleine und grosse Gäste begrüssen zu dürfen. «Wir möchten sie einfach mit unseren Angeboten bereichern und für die Natur begeistern können», schliesst Stalder ab.
Von Chantal Bigler
Malen mit Naturfarben: Dienstag, 14. Juli, 14 - 17 Uhr
Wasserforscher - entdecken am Bach: Donnerstag, 16. Juli, 14 - 17 Uhr
Fantastische Federn: Dienstag, 21. Juli, 14 - 17 Uhr
Der Urwald auf der Ramsflue: Donnerstag, 23. Juli, 14 - 17 Uhr
Face to face mit dem Klimawandel: Dienstag, 28. Juli, 14 - 17 Uhr
Auenfahrt mit dem Velo: Donnerstag, 30. Juli, 14 - 17 Uhr
CO2 erleben: Dienstag, 4. August, 14 - 17 Uhr
Zu Besuch bei Familie Biber: Donnerstag, 6. August, 14 - 17 Uhr
Sommerquiz-Start mit Präparation von Dino-Knochen: Läuft bis am 7. August
Preise und weitere Informationen zu Veranstaltung sind auf www.naturama.ch. zu entnehmen.
Lade Fotos..