Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 29. Mai 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Von links: Adj Reto Tresch, Polizeichef-Stv., Wm Michel Rizzo, Kpl Fabienne Kaderli,
Wm Therese Gygax, Oblt Stefan Wettstein, Polizeichef, und Christiane Guyer, Stadtpräsidentin Zofingen.
Bild: chpe
An der Stadtratssitzung vom Mittwoch, 3. Mai, wurden zwei Polizistinnen und ein Polizist vor dem gesamten Stadtrat im Rathaus Zofingen vereidigt. Therese Gygax, Michel Rizzo und Fabienne Kaderli sind von Kantonalen Polizeikorps zur Regionalpolizei Zofingen übergetreten.
Zofingen Alle drei Mitarbeitenden verfügen über eine langjährige Polizeierfahrung und haben bereits zu einem früheren Zeitpunkt nach der Polizeischule ein Gelöbnis abgelegt.
Eine Inpflichtnahme ist in Zofingen immer ein kurzer, feierlicher Akt und gleichzeitig ein wichtiger Moment des Vertrauens. Die Polizisten verpflichten sich bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit, sich von Verfassung und Gesetzen leiten zu lassen. Entscheidungen sind nicht durch Vorurteile, Feindseligkeiten oder Freundschaften zu beeinflussen. Genau um dies zu betonen, werden bei der Regionalpolizei Zofingen alle uniformierten Frontkräfte vereidigt.
Zum neuen Leitbild der Regionalpolizei Zofingen, welches die Identität zur Organisation widerspiegelt, hat die Stadtpräsidentin gutes Gelingen für die Umsetzung der menschorientierten Werte und Normen in den Vordergrund gestellt. Die Polizei in Zofingen stellt sich in den Dienst der Mitmenschen und agiert als bürgernahe Polizeiorganisation. Sie schafft Sicherheit für die Bevölkerung und sorgt für den Schutz von Sachen und Umwelt. Sie schaut für die Einhaltung der Rechtsordnung, verhindert Übertretungen durch gezielte Prävention und Repression. Die sichtbare Präsenz schafft Vertrauen mit einer zeitgerechten und offenen Informationspolitik. Bei jedem polizeilichen Handeln hat immer der Mensch im Vordergrund zu stehen.
Die Führung der Regionalpolizei Zofingen freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. Auch der gesamte Stadtrat wünscht den neu eingetretenen Polizistinnen und Polizisten viel Befriedigung in ihren anspruchsvollen Aufgaben.
pd
Von links: Adj Reto Tresch, Polizeichef-Stv., Wm Michel Rizzo, Kpl Fabienne Kaderli,
Wm Therese Gygax, Oblt Stefan Wettstein, Polizeichef, und Christiane Guyer, Stadtpräsidentin Zofingen.
Bild: chpe
An der Stadtratssitzung vom Mittwoch, 3. Mai, wurden zwei Polizistinnen und ein Polizist vor dem gesamten Stadtrat im Rathaus Zofingen vereidigt. Therese Gygax, Michel Rizzo und Fabienne Kaderli sind von Kantonalen Polizeikorps zur Regionalpolizei Zofingen übergetreten.
Zofingen Alle drei Mitarbeitenden verfügen über eine langjährige Polizeierfahrung und haben bereits zu einem früheren Zeitpunkt nach der Polizeischule ein Gelöbnis abgelegt.
Eine Inpflichtnahme ist in Zofingen immer ein kurzer, feierlicher Akt und gleichzeitig ein wichtiger Moment des Vertrauens. Die Polizisten verpflichten sich bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit, sich von Verfassung und Gesetzen leiten zu lassen. Entscheidungen sind nicht durch Vorurteile, Feindseligkeiten oder Freundschaften zu beeinflussen. Genau um dies zu betonen, werden bei der Regionalpolizei Zofingen alle uniformierten Frontkräfte vereidigt.
Zum neuen Leitbild der Regionalpolizei Zofingen, welches die Identität zur Organisation widerspiegelt, hat die Stadtpräsidentin gutes Gelingen für die Umsetzung der menschorientierten Werte und Normen in den Vordergrund gestellt. Die Polizei in Zofingen stellt sich in den Dienst der Mitmenschen und agiert als bürgernahe Polizeiorganisation. Sie schafft Sicherheit für die Bevölkerung und sorgt für den Schutz von Sachen und Umwelt. Sie schaut für die Einhaltung der Rechtsordnung, verhindert Übertretungen durch gezielte Prävention und Repression. Die sichtbare Präsenz schafft Vertrauen mit einer zeitgerechten und offenen Informationspolitik. Bei jedem polizeilichen Handeln hat immer der Mensch im Vordergrund zu stehen.
Die Führung der Regionalpolizei Zofingen freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. Auch der gesamte Stadtrat wünscht den neu eingetretenen Polizistinnen und Polizisten viel Befriedigung in ihren anspruchsvollen Aufgaben.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..