Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 29. Mai 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Freuen sich auf den Jubiläumsanlass: Die Mitglieder der Jugi Schöftland um Sven und Manuela Hochstrasser (letzte Reihe; 2. und 4. von links).
Foto: Lars Gabriel Meier
Die Jugi Schöftland kann heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Dieses wird am Samstag, 20. Mai, mit einem Fest zelebriert. Die beiden OK-Mitglieder und Jugileitenden Manuela und Sven Hochstrasser geben einen ersten Vorgeschmack auf das geplante Programm und verraten, worauf sich die Besuchenden besonders freuen können.
Schöftland «Vor gut anderthalb Jahren haben wir uns erste Gedanken gemacht, die dann etwa vor einem Jahr mehr und mehr an Form angenommen haben», blickt Manuela Hochstrasser auf die Vorbereitungszeit zum 100-jährigen Jubiläumsfest der Jugi Schöftland zurück. Am Anlass sollen die Kinder und jungen Erwachsenen der Gemeinde im Mittelpunkt stehen. «Am Vormittag geht die traditionelle Durchführung des ‹Schnällscht Schöftlers› über die Bühne; so konnten wir die beiden Anlässe miteinander verbinden», ergänzt ihr Mann Sven, der als Hauptjugileiter und OK-Präsident amtet.
Der Fokus des Anlasses liegt auf polysportiver Bewegung: «Am Nachmittag können sich die Kinder beim Super-10-Kampf in ihrer Alterskategorie messen, wobei alle für ihren Einsatz belohnt werden», so Manuela Hochstrasser. Am Abend bietet ein Festakt inklusive Spieleparadies Unterhaltung für Gross und Klein. «Das Spieleparadies kommt unter anderem mit einer Hüpfburg daher; auch kann man sich im Harassenstapeln messen», gibt Sven Hochstrasser einen ersten Einblick. Die Hochstrassers sind sich einig: «Für alle ist etwas dabei – es wird ein Plausch werden!»
In der Jugi sind Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren mit dabei; aktuell sind es rund 70 an der Zahl. Wie hat sich die Jugi seit der Gründung 1923 verändert? «Zu Beginn war die Jugi nur Buben vorbehalten», weiss der Hauptjugileiter zu berichten. «Inzwischen hat sich das geändert, wobei die Mädchen aber nach wie vor in einer leichten Minderheit sind.» Doch auch Konstanten lassen sich finden, wie Manuela Hochstrasser ergänzt: «Manche Elemente eines Hindernislaufs sind heute immer noch die gleichen wie vor 50 oder 60 Jahren.»
Die Jugi sei heute beliebter denn je: «Aus administrativen Gründen haben wir die Termine für Neueintretende auf zwei pro Jahr, konkret jeweils nach den Semesterferien, festgelegt», so Sven Hochstrasser. Wie erklären sich die beiden diese Beliebtheit? «Während man in anderen Sportarten auf ein bestimmtes Ziel trainiert, ist man in der Jugi von Anfang an dabei!», hält Manuela Hochstrasser abschliessend fest.
Text Lars Gabriel Meier
Der Anlass findet morgen in einer Woche am Samstag, 20. Mai, bei jeder Witterung in der Schulanlage Schöftland statt und umfasst folgendes Programm:
9 – 12 Uhr: Schnällscht Schöftler
14 – 17 Uhr: Super-10-Kampf
17 – 22 Uhr: Festakt und Spielparadies
Für Verpflegung sorgt die Festwirtschaft durchgehend von 9 bis 22 Uhr. Die Hawaii-Bar, an der alkoholfreie Drinks erhältlich sind, ist von 14 – 22 Uhr geöffnet.
Freuen sich auf den Jubiläumsanlass: Die Mitglieder der Jugi Schöftland um Sven und Manuela Hochstrasser (letzte Reihe; 2. und 4. von links).
Foto: Lars Gabriel Meier
Die Jugi Schöftland kann heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Dieses wird am Samstag, 20. Mai, mit einem Fest zelebriert. Die beiden OK-Mitglieder und Jugileitenden Manuela und Sven Hochstrasser geben einen ersten Vorgeschmack auf das geplante Programm und verraten, worauf sich die Besuchenden besonders freuen können.
Schöftland «Vor gut anderthalb Jahren haben wir uns erste Gedanken gemacht, die dann etwa vor einem Jahr mehr und mehr an Form angenommen haben», blickt Manuela Hochstrasser auf die Vorbereitungszeit zum 100-jährigen Jubiläumsfest der Jugi Schöftland zurück. Am Anlass sollen die Kinder und jungen Erwachsenen der Gemeinde im Mittelpunkt stehen. «Am Vormittag geht die traditionelle Durchführung des ‹Schnällscht Schöftlers› über die Bühne; so konnten wir die beiden Anlässe miteinander verbinden», ergänzt ihr Mann Sven, der als Hauptjugileiter und OK-Präsident amtet.
Der Fokus des Anlasses liegt auf polysportiver Bewegung: «Am Nachmittag können sich die Kinder beim Super-10-Kampf in ihrer Alterskategorie messen, wobei alle für ihren Einsatz belohnt werden», so Manuela Hochstrasser. Am Abend bietet ein Festakt inklusive Spieleparadies Unterhaltung für Gross und Klein. «Das Spieleparadies kommt unter anderem mit einer Hüpfburg daher; auch kann man sich im Harassenstapeln messen», gibt Sven Hochstrasser einen ersten Einblick. Die Hochstrassers sind sich einig: «Für alle ist etwas dabei – es wird ein Plausch werden!»
In der Jugi sind Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren mit dabei; aktuell sind es rund 70 an der Zahl. Wie hat sich die Jugi seit der Gründung 1923 verändert? «Zu Beginn war die Jugi nur Buben vorbehalten», weiss der Hauptjugileiter zu berichten. «Inzwischen hat sich das geändert, wobei die Mädchen aber nach wie vor in einer leichten Minderheit sind.» Doch auch Konstanten lassen sich finden, wie Manuela Hochstrasser ergänzt: «Manche Elemente eines Hindernislaufs sind heute immer noch die gleichen wie vor 50 oder 60 Jahren.»
Die Jugi sei heute beliebter denn je: «Aus administrativen Gründen haben wir die Termine für Neueintretende auf zwei pro Jahr, konkret jeweils nach den Semesterferien, festgelegt», so Sven Hochstrasser. Wie erklären sich die beiden diese Beliebtheit? «Während man in anderen Sportarten auf ein bestimmtes Ziel trainiert, ist man in der Jugi von Anfang an dabei!», hält Manuela Hochstrasser abschliessend fest.
Text Lars Gabriel Meier
Der Anlass findet morgen in einer Woche am Samstag, 20. Mai, bei jeder Witterung in der Schulanlage Schöftland statt und umfasst folgendes Programm:
9 – 12 Uhr: Schnällscht Schöftler
14 – 17 Uhr: Super-10-Kampf
17 – 22 Uhr: Festakt und Spielparadies
Für Verpflegung sorgt die Festwirtschaft durchgehend von 9 bis 22 Uhr. Die Hawaii-Bar, an der alkoholfreie Drinks erhältlich sind, ist von 14 – 22 Uhr geöffnet.
Lade Fotos..