Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 31. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
In einer Einzelausstellung präsentiert die Galerie Rahmenatelier in Zofingen bis am 18. Dezember die vielseitigen und einzigartigen Werke von Ron Dideldum. Der Künstler lädt das Publikum ein, beim Betrachten der Bilder die eigene Fantasie spielen zu lassen.
Zofingen «Ich freue mich sehr, nach einer langen Ausstellungspause nun die Werke von Ron Dideldum zu zeigen und gratuliere ihm herzlich zu dieser tollen Ausstellung», so Pitsch Geissbühler, Inhaber der Galerie Rahmenatelier, bei der Begrüssung zur Vernissage letzten Sonntag. Er habe Rons Arbeiten schon in dessen Anfangszeiten vor fast 40 Jahren in der Galerie gezeigt und so lange würden sich die beiden auch schon kennen. Bevor der Künstler dann selber sprach, stimmten Lukas von Büren am Schlagzeug und Roger Odermatt an der Sitar mit passenden sphärischen Klängen das zahlreich erschienene Publikum auf die Ausstellung ein. Der Traum ist der Plan – mit einer verträumten Geschichte entführte Ron Dideldum das Publikum bereits vorgängig in die Gassen Zofingens und stimmte es auf eine Bilderreise durch die Ausstellung ein.
Bei jedem der teils grossformatigen Bilder gibt es Details und Kleinigkeiten zu entdecken. 59 wunderbare und einzigartige Werke – farbenfroh, verspielt, verträumt, Realität und Fantasie ineinander verschmolzen – laden ein, einen Moment innezuhalten, den Alltag zu vergessen und sich eigenen Träumereien hinzugeben. Da tanzt das Porträtbild von Pinis Maronistand in der Zofinger Markthalle schon fast aus der Reihe, zeigt aber, dass nicht alles eine Träumerei ist. Ergänzt wird die Ausstellung durch viele Zeichnungen, die in ihrer Einfachheit wiederum genial sind.
Was es mit den Pflastersteinen auf sich hat, gilt es selber herauszufinden bei einem Besuch in der Galerie Rahmenatelier an der Bärengasse 6 in Zofingen. Die Ausstellung dauert bis am 18. Dezember und ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr, Sonntag 14 bis 16.30 Uhr.
Weitere Informationen: www.galerie-rahmentatelier.ch
Von Olivier Diethelm
In einer Einzelausstellung präsentiert die Galerie Rahmenatelier in Zofingen bis am 18. Dezember die vielseitigen und einzigartigen Werke von Ron Dideldum. Der Künstler lädt das Publikum ein, beim Betrachten der Bilder die eigene Fantasie spielen zu lassen.
Zofingen «Ich freue mich sehr, nach einer langen Ausstellungspause nun die Werke von Ron Dideldum zu zeigen und gratuliere ihm herzlich zu dieser tollen Ausstellung», so Pitsch Geissbühler, Inhaber der Galerie Rahmenatelier, bei der Begrüssung zur Vernissage letzten Sonntag. Er habe Rons Arbeiten schon in dessen Anfangszeiten vor fast 40 Jahren in der Galerie gezeigt und so lange würden sich die beiden auch schon kennen. Bevor der Künstler dann selber sprach, stimmten Lukas von Büren am Schlagzeug und Roger Odermatt an der Sitar mit passenden sphärischen Klängen das zahlreich erschienene Publikum auf die Ausstellung ein. Der Traum ist der Plan – mit einer verträumten Geschichte entführte Ron Dideldum das Publikum bereits vorgängig in die Gassen Zofingens und stimmte es auf eine Bilderreise durch die Ausstellung ein.
Bei jedem der teils grossformatigen Bilder gibt es Details und Kleinigkeiten zu entdecken. 59 wunderbare und einzigartige Werke – farbenfroh, verspielt, verträumt, Realität und Fantasie ineinander verschmolzen – laden ein, einen Moment innezuhalten, den Alltag zu vergessen und sich eigenen Träumereien hinzugeben. Da tanzt das Porträtbild von Pinis Maronistand in der Zofinger Markthalle schon fast aus der Reihe, zeigt aber, dass nicht alles eine Träumerei ist. Ergänzt wird die Ausstellung durch viele Zeichnungen, die in ihrer Einfachheit wiederum genial sind.
Was es mit den Pflastersteinen auf sich hat, gilt es selber herauszufinden bei einem Besuch in der Galerie Rahmenatelier an der Bärengasse 6 in Zofingen. Die Ausstellung dauert bis am 18. Dezember und ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr, Sonntag 14 bis 16.30 Uhr.
Weitere Informationen: www.galerie-rahmentatelier.ch
Von Olivier Diethelm
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..