Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 8. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wo man hinschaut – wir sind überfordert.
Schon im gewöhnlichen Alltag: Verstopfte Autobahnen, man baute die Alpentransversalen und das Schweizer Volk beschloss, von Grenze zu Grenze die Lastwagen zu verladen. Aber lange Schlangen stehen am... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
DISNEY+:«Bob’s Burger – der Film» Die Familie Belcher aus der Adult-Cartoon-Serie «Bob’s Burger» hat hierzulande zwar nie den Kultstatus der Simpons oder der Griffins aus «Family Guy» erreicht. Trotzdem gibt es weltweit dermassen viele Fans,... weiterlesen
Die Rock-Gruppe Queen liess sich von Montreux inspirieren und produzierte sechs Alben innerhalb von 17 Jahren mit weltweiter Rockgeschichte. Ähnlich erging es Noe Seifert aus der Turn-Gruppe ORO. Auch er liess sich inspirieren und schaffte vier Edelmetalle innerhalb von 17 Stunden mit lokaler Turngeschichte.
Oftringen Bereits seit Wochen tourt der Turnstar Noe Seifert aus Oftringen durch die europäischen Hallen und beweist, dass er ein Repertoire auf Augenhöhe mit der Weltelite hat. In Montreux machte Seifert halt und zeigte dem Schweizerischen Publikum eine Show der Extraklasse. Freddie Mercury und seine Kollegen hätten wohl Bauklötze gestaunt.
Am 25. Juni, anlässlich der Schweizermeisterschaften im Kunstturnen, begann sein «Turnkonzert» mit dem Boden. Trotz kleinerer Verletzung am Fussgelenk rockte er mit akrobatischem Inhalt über das Bodenquadrat. Ebenfalls schwungvoll waren seine Vorführungen am Pauschen und an den Ringen. Am Sprung zeigte Seifert in zirka vier Meter Höhe eine wirbelnde Akrobatik.
Für ein Augengenuss sorgte Noe Seifert am Barren. Da waren doch etliche Höchstschwierigkeiten zu sehen und dies ganz ohne Pyrotechnik. Eine Schrecksekunde gab es am Reck. Nach gelungenem Start mit der Show am Königsgerät, folgte der Griff, nach einem Element über die Reckstange, ins Leere und ein abgesichertes Abrollen auf der Matte war unvermeidbar. Der erfahrene Turner beendete seine Darbietung mit einem dreifachen Salto zum perfekten Stand. Spätestens da hatte er die Zuschauermenge wieder auf seiner Seite.
Dieses Potpourri aus Elementen aus der Turnkunst kürt Noe Seifert zum Schweizermeister 2022 und durfte sich die goldene Medaille umhängen lassen. Die erfolgreiche Seifert-Tour konnte er an drei Gerätefinals weiterführen. Auch bei diesen Zugaben gab Noe sein bestes und überzeugte die hochkarätige Jury. Diese Jury gab dem ORO-Turner zurecht Punkte für seine Darbietungen auf der grossen Bühne der schweizerischen Elite und kürte das Turntalent mit drei weiteren Edelmetallen: Silber am Pauschen, Gold an den Ringen und Gold am Barren. Seit 2003 pflegt Noe Seifert den Turnsport und kämpft sich in die Turnelite vor. Den Titel als Schweizermeister gibt die Bestätigung alles richtig gemacht zu haben. Noe ist der erste Turner in der 41-Jährigen Geschichte von SATUS ORO, welcher sich den Titel des besten Schweizer Kunstturner holt.
Sein ORO-Kollege Luca Murabito nahm ebenfalls an diesem Anlass teil. Für ihn war es eine Standortbestimmung nach seiner Verletzungspause. Gewisse Übungen gelangen optimal und andere Elemente misslangen. Murabito konnte dies bereits vor dem Wettkampf einordnen und war somit zufrieden mit seinen Leistungen. Er kämpft sich zur Spitze der Elite zurück. Ob Gold, Silber, Bronze oder Leder: Die Kunstturnerriege gratuliert und ist Stolz sagen zu können: «Made in ORO».
CZI
Die Rock-Gruppe Queen liess sich von Montreux inspirieren und produzierte sechs Alben innerhalb von 17 Jahren mit weltweiter Rockgeschichte. Ähnlich erging es Noe Seifert aus der Turn-Gruppe ORO. Auch er liess sich inspirieren und schaffte vier Edelmetalle innerhalb von 17 Stunden mit lokaler Turngeschichte.
Oftringen Bereits seit Wochen tourt der Turnstar Noe Seifert aus Oftringen durch die europäischen Hallen und beweist, dass er ein Repertoire auf Augenhöhe mit der Weltelite hat. In Montreux machte Seifert halt und zeigte dem Schweizerischen Publikum eine Show der Extraklasse. Freddie Mercury und seine Kollegen hätten wohl Bauklötze gestaunt.
Am 25. Juni, anlässlich der Schweizermeisterschaften im Kunstturnen, begann sein «Turnkonzert» mit dem Boden. Trotz kleinerer Verletzung am Fussgelenk rockte er mit akrobatischem Inhalt über das Bodenquadrat. Ebenfalls schwungvoll waren seine Vorführungen am Pauschen und an den Ringen. Am Sprung zeigte Seifert in zirka vier Meter Höhe eine wirbelnde Akrobatik.
Für ein Augengenuss sorgte Noe Seifert am Barren. Da waren doch etliche Höchstschwierigkeiten zu sehen und dies ganz ohne Pyrotechnik. Eine Schrecksekunde gab es am Reck. Nach gelungenem Start mit der Show am Königsgerät, folgte der Griff, nach einem Element über die Reckstange, ins Leere und ein abgesichertes Abrollen auf der Matte war unvermeidbar. Der erfahrene Turner beendete seine Darbietung mit einem dreifachen Salto zum perfekten Stand. Spätestens da hatte er die Zuschauermenge wieder auf seiner Seite.
Dieses Potpourri aus Elementen aus der Turnkunst kürt Noe Seifert zum Schweizermeister 2022 und durfte sich die goldene Medaille umhängen lassen. Die erfolgreiche Seifert-Tour konnte er an drei Gerätefinals weiterführen. Auch bei diesen Zugaben gab Noe sein bestes und überzeugte die hochkarätige Jury. Diese Jury gab dem ORO-Turner zurecht Punkte für seine Darbietungen auf der grossen Bühne der schweizerischen Elite und kürte das Turntalent mit drei weiteren Edelmetallen: Silber am Pauschen, Gold an den Ringen und Gold am Barren. Seit 2003 pflegt Noe Seifert den Turnsport und kämpft sich in die Turnelite vor. Den Titel als Schweizermeister gibt die Bestätigung alles richtig gemacht zu haben. Noe ist der erste Turner in der 41-Jährigen Geschichte von SATUS ORO, welcher sich den Titel des besten Schweizer Kunstturner holt.
Sein ORO-Kollege Luca Murabito nahm ebenfalls an diesem Anlass teil. Für ihn war es eine Standortbestimmung nach seiner Verletzungspause. Gewisse Übungen gelangen optimal und andere Elemente misslangen. Murabito konnte dies bereits vor dem Wettkampf einordnen und war somit zufrieden mit seinen Leistungen. Er kämpft sich zur Spitze der Elite zurück. Ob Gold, Silber, Bronze oder Leder: Die Kunstturnerriege gratuliert und ist Stolz sagen zu können: «Made in ORO».
CZI
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wo man hinschaut – wir sind überfordert.
Schon im gewöhnlichen Alltag: Verstopfte Autobahnen, man baute die Alpentransversalen und das Schweizer Volk beschloss, von Grenze zu Grenze die Lastwagen zu verladen. Aber lange Schlangen stehen am... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
DISNEY+:«Bob’s Burger – der Film» Die Familie Belcher aus der Adult-Cartoon-Serie «Bob’s Burger» hat hierzulande zwar nie den Kultstatus der Simpons oder der Griffins aus «Family Guy» erreicht. Trotzdem gibt es weltweit dermassen viele Fans,... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..