Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 29. Mai 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Von links: Regieassistentin Marianne Rohr, musikalischer Leiter Urs Erdin und Regisseur Rolf Sommer.
Bild: zvg
Ein Jahr vor Probenbeginn und anderthalb Jahre vor der Premiere auf dem Eichberg in Seengen, hat die künstlerische Leitung des Freilichttheaters «Vogellisi» erste Grundzüge der Neuinszenierung aufgezeigt und die Arbeit damit offiziell aufgenommen.
Seengen Regisseur Rolf Sommer, Regieassistentin Marianne Rohr und der musikalische Leiter Urs Erdin haben sich kürzlich in Seengen mit dem Organisationskomitee zur ersten gemeinsamen Sitzung getroffen. Dabei stellte Rolf Sommer klar: «Ich werde das Erfolgsstück ‹Vogellisi› nicht grundsätzlich verändern.» Die Geschichte wird aber nicht im Berner Oberland, sondern im Mittelland und speziell in der Umgebung des Hallwilersees spielen. «Natürlich bleibt das beliebte Volkslied «Wenn i nume wüsst…» der rote Faden der Neuinszenierung», verspricht Sommer. Der musikalische Leiter Urs Erdin schreibt nun die Musik für eine vier- bis fünfköpfige Live-Band. Regisseur Rolf Sommer plant mit rund 21 Laienschauspielerinnen und -schauspielern. Diese werden am 9. September beim Casting in Seengen ausgewählt.
Am Montag, 15. Mai, um 19.30 Uhr findet im Schulhaus Seengen (Aula) eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. Dann wird auch Rolf Sommer mehr über das «Vogellisi» verraten und die Rahmenbedingungen für die Laienschauspielerinnen und Schauspieler aufzeigen. Auch Helferinnen und Helfer werden gesucht. Weiterführende Informationen zum Stück findet man unter www.freilichttheater-seetal.ch.
pd
Von links: Regieassistentin Marianne Rohr, musikalischer Leiter Urs Erdin und Regisseur Rolf Sommer.
Bild: zvg
Ein Jahr vor Probenbeginn und anderthalb Jahre vor der Premiere auf dem Eichberg in Seengen, hat die künstlerische Leitung des Freilichttheaters «Vogellisi» erste Grundzüge der Neuinszenierung aufgezeigt und die Arbeit damit offiziell aufgenommen.
Seengen Regisseur Rolf Sommer, Regieassistentin Marianne Rohr und der musikalische Leiter Urs Erdin haben sich kürzlich in Seengen mit dem Organisationskomitee zur ersten gemeinsamen Sitzung getroffen. Dabei stellte Rolf Sommer klar: «Ich werde das Erfolgsstück ‹Vogellisi› nicht grundsätzlich verändern.» Die Geschichte wird aber nicht im Berner Oberland, sondern im Mittelland und speziell in der Umgebung des Hallwilersees spielen. «Natürlich bleibt das beliebte Volkslied «Wenn i nume wüsst…» der rote Faden der Neuinszenierung», verspricht Sommer. Der musikalische Leiter Urs Erdin schreibt nun die Musik für eine vier- bis fünfköpfige Live-Band. Regisseur Rolf Sommer plant mit rund 21 Laienschauspielerinnen und -schauspielern. Diese werden am 9. September beim Casting in Seengen ausgewählt.
Am Montag, 15. Mai, um 19.30 Uhr findet im Schulhaus Seengen (Aula) eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. Dann wird auch Rolf Sommer mehr über das «Vogellisi» verraten und die Rahmenbedingungen für die Laienschauspielerinnen und Schauspieler aufzeigen. Auch Helferinnen und Helfer werden gesucht. Weiterführende Informationen zum Stück findet man unter www.freilichttheater-seetal.ch.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..