Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 26. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Am 5. Juni eröffnete die Sonderausstellung «Super Power» im Museum Burghalde ihre Türen. Es ist eine Kombination der Schweizweit einzigen Ikonensammlung mit Figuren der Populärkultur.
Lenzburg Was haben Aquaman, Wonderwoman und orthodoxe Ikonen miteinander zu tun? Diese Frage wollen Irène Fiechter und Franziska Mayer vom Museum Burghalde den Besuchenden erläutern. Das, in Zusammenhang mit der Ausstellung «Voller Energie». «Voller Energie» präsentiert zum 100-Jahr-Jubiläum der SWL über das ganze Jahr Sonderausstellungen und Aktivitäten um das Thema Energie.
Aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläum der SWL nahm es sich das Museum zur Aufgabe, SWL verwandte Themen zu präsentieren. «Voller Energie» wurde geboren. Der Aabach spielt dabei eine tragende Rolle. Er war über Jahrhunderte Quelle des Zusammenlebens und der Energie. Der Schwerpunkt der Burghalde sind Archäologie, Stadtgeschichte und die Ikonensammlung. Die Stadtgeschichte mit Energie in Kontext zu setzen, sei eines gewesen. Das Experimentierlabor für Alle ist ebenfalls ein beliebtes Angebot. Doch wie könnte man die Ikonensammlung mit Energie verbinden? Irène Fiechter und Franziska Mayer liefern die Antwort. So, wie Ikonen den Gläubigen als Energiequelle dienen, haben wir auch Ikonen in der heutigen Populärkultur. Man kennt diese als Superhelden. Die einen verschiessen Blitze, andere beherrschen Feuer und Wasser. Elemente, die auch der SWL nicht unbekannt sind. So kommt es, dass sich zwischen heiligen Bildern Thors Hammer, Cosplay und Star Wars Gemälde befinden. Überwacht wird dabei alles von Chewbacca, der an einer Ecke angebracht wird.
An der laufenden Ausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum gibt es für die Besucherinnen und Besucher einiges zu endecken. Auf dem Rundgang laden Themeninseln dazu ein, Wasser in seinen Eigenschaften als Lebenselixier und Energieressource kennenzulernen. Gleichzeitig lernen die Besucher, wie die städtische Industriegeschichte am Aabach hängt. Das Thema Wasser nimmt eine essenzielle Rolle im Museum ein. Die Installationen sind dabei gut zugänglich und leicht verständlich.
Von Rinaldo Feusi
Am 5. Juni eröffnete die Sonderausstellung «Super Power» im Museum Burghalde ihre Türen. Es ist eine Kombination der Schweizweit einzigen Ikonensammlung mit Figuren der Populärkultur.
Lenzburg Was haben Aquaman, Wonderwoman und orthodoxe Ikonen miteinander zu tun? Diese Frage wollen Irène Fiechter und Franziska Mayer vom Museum Burghalde den Besuchenden erläutern. Das, in Zusammenhang mit der Ausstellung «Voller Energie». «Voller Energie» präsentiert zum 100-Jahr-Jubiläum der SWL über das ganze Jahr Sonderausstellungen und Aktivitäten um das Thema Energie.
Aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläum der SWL nahm es sich das Museum zur Aufgabe, SWL verwandte Themen zu präsentieren. «Voller Energie» wurde geboren. Der Aabach spielt dabei eine tragende Rolle. Er war über Jahrhunderte Quelle des Zusammenlebens und der Energie. Der Schwerpunkt der Burghalde sind Archäologie, Stadtgeschichte und die Ikonensammlung. Die Stadtgeschichte mit Energie in Kontext zu setzen, sei eines gewesen. Das Experimentierlabor für Alle ist ebenfalls ein beliebtes Angebot. Doch wie könnte man die Ikonensammlung mit Energie verbinden? Irène Fiechter und Franziska Mayer liefern die Antwort. So, wie Ikonen den Gläubigen als Energiequelle dienen, haben wir auch Ikonen in der heutigen Populärkultur. Man kennt diese als Superhelden. Die einen verschiessen Blitze, andere beherrschen Feuer und Wasser. Elemente, die auch der SWL nicht unbekannt sind. So kommt es, dass sich zwischen heiligen Bildern Thors Hammer, Cosplay und Star Wars Gemälde befinden. Überwacht wird dabei alles von Chewbacca, der an einer Ecke angebracht wird.
An der laufenden Ausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum gibt es für die Besucherinnen und Besucher einiges zu endecken. Auf dem Rundgang laden Themeninseln dazu ein, Wasser in seinen Eigenschaften als Lebenselixier und Energieressource kennenzulernen. Gleichzeitig lernen die Besucher, wie die städtische Industriegeschichte am Aabach hängt. Das Thema Wasser nimmt eine essenzielle Rolle im Museum ein. Die Installationen sind dabei gut zugänglich und leicht verständlich.
Von Rinaldo Feusi
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..