Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 8. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wo man hinschaut – wir sind überfordert.
Schon im gewöhnlichen Alltag: Verstopfte Autobahnen, man baute die Alpentransversalen und das Schweizer Volk beschloss, von Grenze zu Grenze die Lastwagen zu verladen. Aber lange Schlangen stehen am... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
DISNEY+:«Bob’s Burger – der Film» Die Familie Belcher aus der Adult-Cartoon-Serie «Bob’s Burger» hat hierzulande zwar nie den Kultstatus der Simpons oder der Griffins aus «Family Guy» erreicht. Trotzdem gibt es weltweit dermassen viele Fans,... weiterlesen
Der Buchser Gemeinderat hat sich zum Ziel gesetzt, die verschiedenen Quartiere mit kleinen Quartierplätzen aufzuwerten. Dies soll auf Grundlage des Raumentwicklungskonzepts (REK) geschehen.
Buchs Kleinere Gemeinden bieten etwas, das man in urbanen Gebieten oft vermisst: Grünflächen. Doch weswegen soll man diese nicht nutzen? Der Buchser Gemeinderat sieht in ihrem Raumentwicklungskonzept vor, die Quartiere in der Gemeinde mit Orten der Begegnung aufzuwerten. Die Baubewilligung für die Gestaltung des Quartierplatzes Oberdorf ist nun erteilt.
Im REK wird der Dorfkern Süd zur Aufwertung vorgeschlagen. Der wichtige Weg vom Gemeindehaus Richtung Süden zur Bachstrasse räumlich und funktional. Der verkehrsorientierte Knotenbereich, wo Bühlstrasse, Oberdorfstrasse, Brummelstrasse und Bachstrasse aufeinandertreffen, sollte verschönert und die räumlichen Verhältnisse des früheren Dorfbereiches wieder erlebbarer gemacht werden. Nachdem die Sanierung und Neugestaltung des Strassen-Doppelknotens und der Bachstrasse abgeschlossen sind, kann nun als letzter Schritt die angrenzende Parzelle 362 neu gestaltet werden.
Für die Neugestaltung wurde ein Wettbewerb lanciert. Zur Submission wurden drei versierte, regionale Gartenbauer eingeladen. Diese reichten einen Projektvorschlag und eine Offerte ein. Die Andi Schumacher AG ging siegreich aus dem Verfahren hervor. «Für den Platz Oberdorf wurde ein Kredit von 170‘000 Franken bewilligt. Wie weit der ganze Kredit benötigt wird, wissen wir aber noch nicht, das hängt auch vom genauen Umfang der Bepflanzung ab», berichtet Gemeindepräsident Urs Affolter. Der Platz soll zum Verweilen und nicht zum Festen sein. Nebst den Nutzflächen wird der Platz naturnah und klimaorientiert gestaltet. Er wird nicht beleuchtet und es werden weder Spielgeräte noch Veloständer platziert. Er soll keine Events anziehen, die zur Störung der Anwohnenden führen könnten. Der Ort wird einfach zum Verweilen und für einen «Schwatz» einladen. Die Realisierung erfolgt von August bis November 2022.
Von Rinaldo Feusi
Der Buchser Gemeinderat hat sich zum Ziel gesetzt, die verschiedenen Quartiere mit kleinen Quartierplätzen aufzuwerten. Dies soll auf Grundlage des Raumentwicklungskonzepts (REK) geschehen.
Buchs Kleinere Gemeinden bieten etwas, das man in urbanen Gebieten oft vermisst: Grünflächen. Doch weswegen soll man diese nicht nutzen? Der Buchser Gemeinderat sieht in ihrem Raumentwicklungskonzept vor, die Quartiere in der Gemeinde mit Orten der Begegnung aufzuwerten. Die Baubewilligung für die Gestaltung des Quartierplatzes Oberdorf ist nun erteilt.
Im REK wird der Dorfkern Süd zur Aufwertung vorgeschlagen. Der wichtige Weg vom Gemeindehaus Richtung Süden zur Bachstrasse räumlich und funktional. Der verkehrsorientierte Knotenbereich, wo Bühlstrasse, Oberdorfstrasse, Brummelstrasse und Bachstrasse aufeinandertreffen, sollte verschönert und die räumlichen Verhältnisse des früheren Dorfbereiches wieder erlebbarer gemacht werden. Nachdem die Sanierung und Neugestaltung des Strassen-Doppelknotens und der Bachstrasse abgeschlossen sind, kann nun als letzter Schritt die angrenzende Parzelle 362 neu gestaltet werden.
Für die Neugestaltung wurde ein Wettbewerb lanciert. Zur Submission wurden drei versierte, regionale Gartenbauer eingeladen. Diese reichten einen Projektvorschlag und eine Offerte ein. Die Andi Schumacher AG ging siegreich aus dem Verfahren hervor. «Für den Platz Oberdorf wurde ein Kredit von 170‘000 Franken bewilligt. Wie weit der ganze Kredit benötigt wird, wissen wir aber noch nicht, das hängt auch vom genauen Umfang der Bepflanzung ab», berichtet Gemeindepräsident Urs Affolter. Der Platz soll zum Verweilen und nicht zum Festen sein. Nebst den Nutzflächen wird der Platz naturnah und klimaorientiert gestaltet. Er wird nicht beleuchtet und es werden weder Spielgeräte noch Veloständer platziert. Er soll keine Events anziehen, die zur Störung der Anwohnenden führen könnten. Der Ort wird einfach zum Verweilen und für einen «Schwatz» einladen. Die Realisierung erfolgt von August bis November 2022.
Von Rinaldo Feusi
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wo man hinschaut – wir sind überfordert.
Schon im gewöhnlichen Alltag: Verstopfte Autobahnen, man baute die Alpentransversalen und das Schweizer Volk beschloss, von Grenze zu Grenze die Lastwagen zu verladen. Aber lange Schlangen stehen am... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
DISNEY+:«Bob’s Burger – der Film» Die Familie Belcher aus der Adult-Cartoon-Serie «Bob’s Burger» hat hierzulande zwar nie den Kultstatus der Simpons oder der Griffins aus «Family Guy» erreicht. Trotzdem gibt es weltweit dermassen viele Fans,... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..