Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 8. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wo man hinschaut – wir sind überfordert.
Schon im gewöhnlichen Alltag: Verstopfte Autobahnen, man baute die Alpentransversalen und das Schweizer Volk beschloss, von Grenze zu Grenze die Lastwagen zu verladen. Aber lange Schlangen stehen am... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
DISNEY+:«Bob’s Burger – der Film» Die Familie Belcher aus der Adult-Cartoon-Serie «Bob’s Burger» hat hierzulande zwar nie den Kultstatus der Simpons oder der Griffins aus «Family Guy» erreicht. Trotzdem gibt es weltweit dermassen viele Fans,... weiterlesen
Stabsübergabe (v.l.): Kurt Fellmann (alter und neuer techn. Leiter), Gefi Gueffroy (Gründer), Rony Pfyffer und Hans-Ruedi Studler (neue Leitung).
Foto: z.V.g.
Bei der seit 2005 bestehenden Oldies-Night in Zofingen gibt es einen Wechsel an der Spitze. Der bisherige OK-Leiter Roland «Gefi» Gueffroy hat sich entschlossen, ins zweite Glied zurückzutreten und die Führung der beliebten Disco-Party in neue Hände zu übergeben. Der grösste Teil der Organisation und «Gefi» Gueffroy werden aber in helfender Form erhalten bleiben.
Zofingen Das Wichtigste schon einmal vorneweg: Die über die Region hinaus bekannte und beliebte Oldies-Night wird weiter bestehen. «Gefi» Gueffroy, der eigentliche Gründer-Vater der Oldies-Party, wird den Anlass weiter begleiten und mithelfen, dass die Oldies-Night auch künftig der beliebteste Treffpunkt für alle Liebhaber von guter alter Musik in der Region Zofingen bleibt. Deshalb sollen nach Möglichkeit auch alle bisherigen Sponsoren, DJ’s, Mitarbeiter und Helfer ins neue Konzept übernommen werden. Kleine Änderungen und Anpassungen sind allerdings angedacht und werden sanft ins Konzept eingearbeitet.
Die Musik der Oldies war und ist nicht nur für Oldies gedacht, sondern für Liebhaber von guter alter Musik. Es ist den neuen Inhabern wichtig, dass der Anlass offen ist für alle Alterskategorien. «Lass Gutes gut sein und versuche, es in Zukunft noch besser zu machen», so lautet die Devise der neuen Leitung, bestehend aus den beiden Zofingern Rony Pfyffer und Hans-Ruedi Studler. Als versierte und erfahrene Musikkenner und Event-Veranstalter werden sie dafür besorgt sein, den Anlass in seiner bewährten und bislang sehr erfolgreichen Art weiterzuführen. Rony Pfyffer arbeitete unter anderem 15 Jahre als Musikredaktor für das Zofinger Tagblatt/AT. Daneben half er als Gründungsmitglied mit, das Zofinger Heitere Open Air gross zu machen. Hans-Ruedi Studler ist ein bewährter Eventmanager mit jahrelanger Erfahrung in der Umsetzung kleinerer und grösserer Anlässe in der ganzen Schweiz. Beide sind in Zofingen geboren und aufgewachsen.
Der Rahmen in der Mehrzweckhalle Zofingen wird sich kaum verändern. Die MZH hat sich in den letzten 17 Jahren bewährt und wird auch in Zukunft der Ort der Austragung bleiben. Da es für die Planung und Durchführung der legendären Party mittlerweile eine grosse Organisation braucht, ist von der neuen Crew angedacht, künftig am Vorabend der Oldies-Night einen zusätzlichen Anlass in der MZH Zofingen durchzuführen. Damit sollen gewisse Synergien beim Einsatz der aufwendigen Infrastruktur genutzt werden. Ein einmaliger Event wäre sonst nur schwer finanzierbar.
Was am besagten Vorabend dereinst stattfinden soll, ist noch nicht definiert. Ob es in Richtung Samba oder Techno, Schlager oder sogar Live-Konzert gehen wird, ist daher noch völlig offen. Gewisse Abklärungen sind aber bereits am Laufen, gewisse Ideen vorhanden.
Für die Ausgabe im Jahr 2023 ist auch geplant, einen zusätzlichen «Schuss» Regionalität mit ins Boot zu nehmen. Lokale und Vereine aus Stadt und Region Zofingen sollen am Vorabend der Oldies-Night einen Platz finden und der Anlass so zum grossen Fest von und für Zofingen werden.
In den nächsten Wochen werden die Nägel für das «Oldies-Night»-Weekend 2023 eingeschlagen, bevor es dann im Herbst an die Intensiv-Planung geht, die nach der Corona-Zeit nun hoffentlich reibungslos für das nächste Jahr gemacht werden kann. Für alle Beteiligten wäre es schön, wenn die Fans, die Vereine, der Staff und die Sponsoren ein wenig mehr Zeit für die Vorbereitung hätten.
Alle Oldies-Fans dürfen sich also schon heute auf die nächste Oldies-Party am Samstag, 15. April 2023, und das Vorabendprogramm am Freitag, 14. April 2023, freuen und sollten deshalb das Datum schon heute in der Agenda rot anstreichen.
pd
---
6 Fragen an Roland "Gefi" Gueffroy
Wie ist es 2005 überhaupt zur Oldies-Night gekommen?
Zu meinem 50. Geburtstag habe ich in einem Partyraum in der Alten Färbi in Zofingen eine private Oldies-Party veranstaltet. Meine Freunde und Kollegen waren begeistert und fanden es schade, dass es so etwas nicht immer gibt. Kurzerhand wiederholten wir die Party, dieses Mal als öffentlicher Anlass mit 250 Gästen. Das war die Geburtsstunde der Oldies-Night.
Wie hat sich die Oldies-Night in den letzten 17 Jahren verändert?
Mit der zunehmenden Erfahrung konnten wir einiges optimieren, zum Beispiel die Akustik in der MZH, die jetzt richtig gut ist. Wir haben u.a. die äusserst beliebte Gäste-Hitparade eingeführt und die Drinkcard, eine Gutscheinkarte für Getränke.
Was macht die Oldies-Night aus?
Wir haben eine noch überschaubare Grösse, die Leute haben genügend Platz zum Tanzen, Sitzen, Quatschen oder einfach die Musik geniessen, faire Preise – es ist einfach eine friedliche Party mit guten Leuten und vielen Original-Hits der grossen Stars und Bands aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren.
Kommen vermehrt auch jüngere Gäste?
Ja, von Jung bis Junggeblieben ist alles vertreten, wobei die Gäste mehrheitlich zwischen 50 und 60 Jahre alt sind. So tanzen etwa Mutter und Tochter oder Opa und Enkel gemeinsam zu den guten alten Songs, das ist schon generationenverbindend.
Sind Sie weiterhin im OK tätig?
Vorläufig ja, ich arbeite meine Nachfolger noch ein und unterstützte sie gerne, aber dann ziehe ich mich langsam zurück.
Bei welchem Song müssen Sie unbedingt das Tanzbein schwingen?
Es gibt viele tolle Songs. Zu meinen absoluten Favoriten zählen «Long Cool Woman» von The Hollies und «I Love Rock'n'Roll» von Joan Jett.
Interview: Olivier Diethelm
Stabsübergabe (v.l.): Kurt Fellmann (alter und neuer techn. Leiter), Gefi Gueffroy (Gründer), Rony Pfyffer und Hans-Ruedi Studler (neue Leitung).
Foto: z.V.g.
Bei der seit 2005 bestehenden Oldies-Night in Zofingen gibt es einen Wechsel an der Spitze. Der bisherige OK-Leiter Roland «Gefi» Gueffroy hat sich entschlossen, ins zweite Glied zurückzutreten und die Führung der beliebten Disco-Party in neue Hände zu übergeben. Der grösste Teil der Organisation und «Gefi» Gueffroy werden aber in helfender Form erhalten bleiben.
Zofingen Das Wichtigste schon einmal vorneweg: Die über die Region hinaus bekannte und beliebte Oldies-Night wird weiter bestehen. «Gefi» Gueffroy, der eigentliche Gründer-Vater der Oldies-Party, wird den Anlass weiter begleiten und mithelfen, dass die Oldies-Night auch künftig der beliebteste Treffpunkt für alle Liebhaber von guter alter Musik in der Region Zofingen bleibt. Deshalb sollen nach Möglichkeit auch alle bisherigen Sponsoren, DJ’s, Mitarbeiter und Helfer ins neue Konzept übernommen werden. Kleine Änderungen und Anpassungen sind allerdings angedacht und werden sanft ins Konzept eingearbeitet.
Die Musik der Oldies war und ist nicht nur für Oldies gedacht, sondern für Liebhaber von guter alter Musik. Es ist den neuen Inhabern wichtig, dass der Anlass offen ist für alle Alterskategorien. «Lass Gutes gut sein und versuche, es in Zukunft noch besser zu machen», so lautet die Devise der neuen Leitung, bestehend aus den beiden Zofingern Rony Pfyffer und Hans-Ruedi Studler. Als versierte und erfahrene Musikkenner und Event-Veranstalter werden sie dafür besorgt sein, den Anlass in seiner bewährten und bislang sehr erfolgreichen Art weiterzuführen. Rony Pfyffer arbeitete unter anderem 15 Jahre als Musikredaktor für das Zofinger Tagblatt/AT. Daneben half er als Gründungsmitglied mit, das Zofinger Heitere Open Air gross zu machen. Hans-Ruedi Studler ist ein bewährter Eventmanager mit jahrelanger Erfahrung in der Umsetzung kleinerer und grösserer Anlässe in der ganzen Schweiz. Beide sind in Zofingen geboren und aufgewachsen.
Der Rahmen in der Mehrzweckhalle Zofingen wird sich kaum verändern. Die MZH hat sich in den letzten 17 Jahren bewährt und wird auch in Zukunft der Ort der Austragung bleiben. Da es für die Planung und Durchführung der legendären Party mittlerweile eine grosse Organisation braucht, ist von der neuen Crew angedacht, künftig am Vorabend der Oldies-Night einen zusätzlichen Anlass in der MZH Zofingen durchzuführen. Damit sollen gewisse Synergien beim Einsatz der aufwendigen Infrastruktur genutzt werden. Ein einmaliger Event wäre sonst nur schwer finanzierbar.
Was am besagten Vorabend dereinst stattfinden soll, ist noch nicht definiert. Ob es in Richtung Samba oder Techno, Schlager oder sogar Live-Konzert gehen wird, ist daher noch völlig offen. Gewisse Abklärungen sind aber bereits am Laufen, gewisse Ideen vorhanden.
Für die Ausgabe im Jahr 2023 ist auch geplant, einen zusätzlichen «Schuss» Regionalität mit ins Boot zu nehmen. Lokale und Vereine aus Stadt und Region Zofingen sollen am Vorabend der Oldies-Night einen Platz finden und der Anlass so zum grossen Fest von und für Zofingen werden.
In den nächsten Wochen werden die Nägel für das «Oldies-Night»-Weekend 2023 eingeschlagen, bevor es dann im Herbst an die Intensiv-Planung geht, die nach der Corona-Zeit nun hoffentlich reibungslos für das nächste Jahr gemacht werden kann. Für alle Beteiligten wäre es schön, wenn die Fans, die Vereine, der Staff und die Sponsoren ein wenig mehr Zeit für die Vorbereitung hätten.
Alle Oldies-Fans dürfen sich also schon heute auf die nächste Oldies-Party am Samstag, 15. April 2023, und das Vorabendprogramm am Freitag, 14. April 2023, freuen und sollten deshalb das Datum schon heute in der Agenda rot anstreichen.
pd
---
6 Fragen an Roland "Gefi" Gueffroy
Wie ist es 2005 überhaupt zur Oldies-Night gekommen?
Zu meinem 50. Geburtstag habe ich in einem Partyraum in der Alten Färbi in Zofingen eine private Oldies-Party veranstaltet. Meine Freunde und Kollegen waren begeistert und fanden es schade, dass es so etwas nicht immer gibt. Kurzerhand wiederholten wir die Party, dieses Mal als öffentlicher Anlass mit 250 Gästen. Das war die Geburtsstunde der Oldies-Night.
Wie hat sich die Oldies-Night in den letzten 17 Jahren verändert?
Mit der zunehmenden Erfahrung konnten wir einiges optimieren, zum Beispiel die Akustik in der MZH, die jetzt richtig gut ist. Wir haben u.a. die äusserst beliebte Gäste-Hitparade eingeführt und die Drinkcard, eine Gutscheinkarte für Getränke.
Was macht die Oldies-Night aus?
Wir haben eine noch überschaubare Grösse, die Leute haben genügend Platz zum Tanzen, Sitzen, Quatschen oder einfach die Musik geniessen, faire Preise – es ist einfach eine friedliche Party mit guten Leuten und vielen Original-Hits der grossen Stars und Bands aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren.
Kommen vermehrt auch jüngere Gäste?
Ja, von Jung bis Junggeblieben ist alles vertreten, wobei die Gäste mehrheitlich zwischen 50 und 60 Jahre alt sind. So tanzen etwa Mutter und Tochter oder Opa und Enkel gemeinsam zu den guten alten Songs, das ist schon generationenverbindend.
Sind Sie weiterhin im OK tätig?
Vorläufig ja, ich arbeite meine Nachfolger noch ein und unterstützte sie gerne, aber dann ziehe ich mich langsam zurück.
Bei welchem Song müssen Sie unbedingt das Tanzbein schwingen?
Es gibt viele tolle Songs. Zu meinen absoluten Favoriten zählen «Long Cool Woman» von The Hollies und «I Love Rock'n'Roll» von Joan Jett.
Interview: Olivier Diethelm
Lade Fotos..