Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 29. Mai 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Komplexe räumliche Strukturen kreieren ist seine Leidenschaft: Der Rothrister Künstler Gérard Philippart stellt seine Werke vom 5. März bis am 1. April in der Galerie Rahmenatelier von Pitsch Geissbühler in Zofingen aus.
Zofingen An seiner Ausstellung in der Galerie Rahmenatelier zeigt Gérard Philippart Tuschzeichnungen, Malereien in Öl und Acryl, e-Bilder, Lithografie und Heliogravuren. «Ich bin ein Zeichner. Das Zeichnen zieht sich als roter Faden durch mein ganzes Leben. Weitgehend autodidaktisch befasste ich mich schon früh intensiv mit der Perspektive, mit der Schaffung der Illusion von Raumtiefe auf einem flachen Blatt. Dies führte mich zur Weitwinkelperspektive, welche mit der Zeit zu einem allgemeinen Stilmittel wurde. Komplexe räumliche Strukturen kreieren sind meine Leidenschaft. Meine Werke sind naturalistisch aber nicht realistisch, filigran und immer komplex, pendeln zwischen Dynamik und Statik, manchmal skurril, manchmal morbid, symbolistisch, fantastisch, surrealistisch, oft metaphysisch. Räumliche Konstruktionen: nicht die Abbildung der Natur, die Kreierung eigener Welten ist das Ziel», erklärt Philippart seine Kunst.
Geboren 1952 in Luxemburg. Jugend in der Stahlindustrie im Süden Luxemburgs. Ausbildung zum Bauingenieur in Luxemburg Stadt. Seit der Jugend grosses Interesse an Kunst, Zeichnen und Malen. Besuch der europäischen Sommerakademie in Luxemburg, erlernen der alten Drucktechniken, Kupferdruck und Steinlithografie. Nach der Ausbildung zum Bauingenieur, Wanderjahre im arabischen Raum, Baustellenaufsichten für eine Schweizer Firma. 1978 Niederlassung in der Schweiz, seit 1982 wohnhaft in Rothrist. 2003 Zweitausbildung zum Lehrer für Gestaltung an der FHNW. 2006 bis 2016 Lehrer für bildnerisches Gestalten an der Bezirksschule in Rothrist.
Die Eröffnung der Ausstellung mit Gérard Philippart in der Galerie Rahmenatelier Pitsch Geissbühler an der Bärengasse 6 in Zofingen ist am Sonntag, 5. März, von 14 bis 16.30 Uhr. Begrüssung um 15 Uhr, der Künstler spricht an der Vernissage. Weitere Apéros mit Gérard Philippart an den Sonntagen 12., 19. und 26. März, jeweils von 14 bis 16.30 Uhr. Während der ganzen Ausstellung steht der Künstler auf Anfrage zur Verfügung.
Die Ausstellung dauert vom 5. März bis 1. April. Weitere Informationen wie etwa die genauen Öffnungszeiten finden Sie online auf www.galerie-rahmenatelier.ch.
pd
Komplexe räumliche Strukturen kreieren ist seine Leidenschaft: Der Rothrister Künstler Gérard Philippart stellt seine Werke vom 5. März bis am 1. April in der Galerie Rahmenatelier von Pitsch Geissbühler in Zofingen aus.
Zofingen An seiner Ausstellung in der Galerie Rahmenatelier zeigt Gérard Philippart Tuschzeichnungen, Malereien in Öl und Acryl, e-Bilder, Lithografie und Heliogravuren. «Ich bin ein Zeichner. Das Zeichnen zieht sich als roter Faden durch mein ganzes Leben. Weitgehend autodidaktisch befasste ich mich schon früh intensiv mit der Perspektive, mit der Schaffung der Illusion von Raumtiefe auf einem flachen Blatt. Dies führte mich zur Weitwinkelperspektive, welche mit der Zeit zu einem allgemeinen Stilmittel wurde. Komplexe räumliche Strukturen kreieren sind meine Leidenschaft. Meine Werke sind naturalistisch aber nicht realistisch, filigran und immer komplex, pendeln zwischen Dynamik und Statik, manchmal skurril, manchmal morbid, symbolistisch, fantastisch, surrealistisch, oft metaphysisch. Räumliche Konstruktionen: nicht die Abbildung der Natur, die Kreierung eigener Welten ist das Ziel», erklärt Philippart seine Kunst.
Geboren 1952 in Luxemburg. Jugend in der Stahlindustrie im Süden Luxemburgs. Ausbildung zum Bauingenieur in Luxemburg Stadt. Seit der Jugend grosses Interesse an Kunst, Zeichnen und Malen. Besuch der europäischen Sommerakademie in Luxemburg, erlernen der alten Drucktechniken, Kupferdruck und Steinlithografie. Nach der Ausbildung zum Bauingenieur, Wanderjahre im arabischen Raum, Baustellenaufsichten für eine Schweizer Firma. 1978 Niederlassung in der Schweiz, seit 1982 wohnhaft in Rothrist. 2003 Zweitausbildung zum Lehrer für Gestaltung an der FHNW. 2006 bis 2016 Lehrer für bildnerisches Gestalten an der Bezirksschule in Rothrist.
Die Eröffnung der Ausstellung mit Gérard Philippart in der Galerie Rahmenatelier Pitsch Geissbühler an der Bärengasse 6 in Zofingen ist am Sonntag, 5. März, von 14 bis 16.30 Uhr. Begrüssung um 15 Uhr, der Künstler spricht an der Vernissage. Weitere Apéros mit Gérard Philippart an den Sonntagen 12., 19. und 26. März, jeweils von 14 bis 16.30 Uhr. Während der ganzen Ausstellung steht der Künstler auf Anfrage zur Verfügung.
Die Ausstellung dauert vom 5. März bis 1. April. Weitere Informationen wie etwa die genauen Öffnungszeiten finden Sie online auf www.galerie-rahmenatelier.ch.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..