Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 29. Mai 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Am Sonntag, 12. März, findet das sechste und letzte Mal in der Saison 2022/23 die «Offene Turnhalle für Kinder» in Villmergen statt. Das Angebot des Damenturnvereins Villmergen wurde sehr gut genutzt. Die Organisatorin Tanja Hegglin, langjähriges Mitglied des DTV Villmergen, gibt einen Ein- und Rückblick.
Villmergen Kleine Kinder haben einen enormen Bewegungsdrang und schier unendliche Energie. Für das Ausbilden der motorischen und koordinativen Fähigkeiten ist es für sie unerlässlich, sich zu bewegen, denn die körperliche und geistige kindliche Entwicklung sind sehr eng miteinander verbunden. Kleine Kinder wollen sich bewegen. Natürlich stolpern und stürzen sie dabei gelegentlich, aber auch das gehört zum Lernprozess dazu.
Kinder, die sich nicht ausreichend bewegen, werden mit grosser Wahrscheinlichkeit auch als Jugendlicher und Erwachsener kaum Freude an Sport finden. Gross ist dann auch die Gefahr von Übergewicht und generell einem schwachen Immunsystem. Eltern, die ihre Kinder schon früh an Bewegung und Sport heranführen, tragen so zu gesundheitlichem Wohlbefinden und einer guten Entwicklung ihres Schützlings bei.
Freude an der Bewegung zu wecken und die Kleinsten mit dem polysportiven Turnen in Berührung zu bringen waren 2019 die Beweggründe von Tanja Hegglin vom Damenturnverein Villmergen, die «Offene Turnhalle für Kinder» ins Leben zu rufen. Im Unterschied zum MuKi- und VaKi-Turnen, das geleitet wird, können sich hier die Kinder im Alter von eins bis acht Jahren frei bewegen und das tun, worauf sie gerade Lust haben.
«Uns steht die Doppelhalle in der Turnhalle Mühlematten zur Verfügung, wo wir jedes Mal eine andere spannende und abwechslungsreiche Turnlandschaft mit verschiedenen Turngeräten, Matten, Tüchern sowie weiteren Spielmöglichkeiten aufbauen», erläutert Tanja Hegglin. «Die Kinder können unter Aufsicht ihrer Bezugspersonen herumtoben und gemeinsam spielen. Auch den Eltern bietet der Anlass eine schöne Möglichkeit, sich kennenzulernen und sich auszutauschen.»
«In der heutigen Zeit, wo es immer mehr übergewichtige Kinder gibt, ist es für mich eine Herzensangelegenheit, dass Kinder sich viel bewegen», hält Tanja Hegglin fest. So habe sie die «Offene Turnhalle für Kinder» mit einigen Helferinnen vom DTV Villmergen angestossen, welche am Sonntag, 10. November 2019, das erste Mal und mit grossem Erfolg durchgeführt wurde. Es folgten weitere Sonntage, bis der Anlass im März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste.
Nach einer zweijährigen Zwangspause konnte am Sonntag, 9. Oktober 2022, die zweite Saison in Angriff genommen werden und findet diesen Sonntag, 12. März, ihren Abschluss, wiederum sehr erfolgreich und mit einer ausgezeichneten Resonanz.
So ist die Saison 2023/24 bereits in Planung. «Ich habe die Organisation an zwei hoch motivierte Kolleginnen vom Damenturnverein abgegeben. Meine Kinder sind inzwischen etwas älter und jetzt ist im Winter Eishockey und Skifahren angesagt», so Tanja Hegglin mit einem Lachen. Sie ist seit rund 28 Jahren beim Damenturnverein Villmergen und schon lange in einer Leiterfunktion tätig, aktuell als U10- und U12-Trainerin in der Unterriege Leichtathletik.
Diesen Sonntag, 12. März, findet die «Offene Turnhalle für Kinder» von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Turnhalle Mühlematten in Villmergen für diese Saison das letzte Mal statt. Die Kosten pro Kind sind fünf Franken und die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Weitere Infos findet man unter www.dtv.villmergen.net.
Von Olivier Diethelm
Am Sonntag, 12. März, findet das sechste und letzte Mal in der Saison 2022/23 die «Offene Turnhalle für Kinder» in Villmergen statt. Das Angebot des Damenturnvereins Villmergen wurde sehr gut genutzt. Die Organisatorin Tanja Hegglin, langjähriges Mitglied des DTV Villmergen, gibt einen Ein- und Rückblick.
Villmergen Kleine Kinder haben einen enormen Bewegungsdrang und schier unendliche Energie. Für das Ausbilden der motorischen und koordinativen Fähigkeiten ist es für sie unerlässlich, sich zu bewegen, denn die körperliche und geistige kindliche Entwicklung sind sehr eng miteinander verbunden. Kleine Kinder wollen sich bewegen. Natürlich stolpern und stürzen sie dabei gelegentlich, aber auch das gehört zum Lernprozess dazu.
Kinder, die sich nicht ausreichend bewegen, werden mit grosser Wahrscheinlichkeit auch als Jugendlicher und Erwachsener kaum Freude an Sport finden. Gross ist dann auch die Gefahr von Übergewicht und generell einem schwachen Immunsystem. Eltern, die ihre Kinder schon früh an Bewegung und Sport heranführen, tragen so zu gesundheitlichem Wohlbefinden und einer guten Entwicklung ihres Schützlings bei.
Freude an der Bewegung zu wecken und die Kleinsten mit dem polysportiven Turnen in Berührung zu bringen waren 2019 die Beweggründe von Tanja Hegglin vom Damenturnverein Villmergen, die «Offene Turnhalle für Kinder» ins Leben zu rufen. Im Unterschied zum MuKi- und VaKi-Turnen, das geleitet wird, können sich hier die Kinder im Alter von eins bis acht Jahren frei bewegen und das tun, worauf sie gerade Lust haben.
«Uns steht die Doppelhalle in der Turnhalle Mühlematten zur Verfügung, wo wir jedes Mal eine andere spannende und abwechslungsreiche Turnlandschaft mit verschiedenen Turngeräten, Matten, Tüchern sowie weiteren Spielmöglichkeiten aufbauen», erläutert Tanja Hegglin. «Die Kinder können unter Aufsicht ihrer Bezugspersonen herumtoben und gemeinsam spielen. Auch den Eltern bietet der Anlass eine schöne Möglichkeit, sich kennenzulernen und sich auszutauschen.»
«In der heutigen Zeit, wo es immer mehr übergewichtige Kinder gibt, ist es für mich eine Herzensangelegenheit, dass Kinder sich viel bewegen», hält Tanja Hegglin fest. So habe sie die «Offene Turnhalle für Kinder» mit einigen Helferinnen vom DTV Villmergen angestossen, welche am Sonntag, 10. November 2019, das erste Mal und mit grossem Erfolg durchgeführt wurde. Es folgten weitere Sonntage, bis der Anlass im März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste.
Nach einer zweijährigen Zwangspause konnte am Sonntag, 9. Oktober 2022, die zweite Saison in Angriff genommen werden und findet diesen Sonntag, 12. März, ihren Abschluss, wiederum sehr erfolgreich und mit einer ausgezeichneten Resonanz.
So ist die Saison 2023/24 bereits in Planung. «Ich habe die Organisation an zwei hoch motivierte Kolleginnen vom Damenturnverein abgegeben. Meine Kinder sind inzwischen etwas älter und jetzt ist im Winter Eishockey und Skifahren angesagt», so Tanja Hegglin mit einem Lachen. Sie ist seit rund 28 Jahren beim Damenturnverein Villmergen und schon lange in einer Leiterfunktion tätig, aktuell als U10- und U12-Trainerin in der Unterriege Leichtathletik.
Diesen Sonntag, 12. März, findet die «Offene Turnhalle für Kinder» von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Turnhalle Mühlematten in Villmergen für diese Saison das letzte Mal statt. Die Kosten pro Kind sind fünf Franken und die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Weitere Infos findet man unter www.dtv.villmergen.net.
Von Olivier Diethelm
Lade Fotos..