Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 8. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wo man hinschaut – wir sind überfordert.
Schon im gewöhnlichen Alltag: Verstopfte Autobahnen, man baute die Alpentransversalen und das Schweizer Volk beschloss, von Grenze zu Grenze die Lastwagen zu verladen. Aber lange Schlangen stehen am... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
DISNEY+:«Bob’s Burger – der Film» Die Familie Belcher aus der Adult-Cartoon-Serie «Bob’s Burger» hat hierzulande zwar nie den Kultstatus der Simpons oder der Griffins aus «Family Guy» erreicht. Trotzdem gibt es weltweit dermassen viele Fans,... weiterlesen
Den beiden Initianten des Aarauer Pfingstkonzertes, Moritz Hunziker und Heinz Stämpfli (Ehrenpräsident bzw. Ehrenmitglied des Jodlerklubs Aarau), ist es einmal mehr gelungen, attraktive und erstklassige Formationen für das 5. Pfingstkonzert zu verpflichten. Dieses Konzert mit fünf Formationen verspricht, ein weiterer Hörgenuss in der Reihe der Pfingstkonzerte zu werden.
Neun Jahre leitete Marie-Theres von Gunten von 2006 bis 2014 das Wäber Chörli sehr erfolgreich mit riesigem Wissen und Können. Jedes Mitglied wurde gefördert in seiner Stimme, Aussprache und Ausdrucksfähigkeit. Peter Künzi, bisher als zweiter Bass im Chörli und auch als stellvertretender Leiter aktiv, konnte zur Freude aller zum neuen Dirigenten gewonnen werden.
Der im Jahre 1943 gegründete Jodlerklub Bärgfriede ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat erfreulicherweise zahlreiche Junge neu in seine Reihen aufnehmen können. Gemütliche Auftritte und unvergessliche, erfolgreiche Jodlerfeste sind der Lohn für die fleissige Probenarbeit. Seit 1993 stehen die 29 Mitglieder unter der bewährten Leitung von Jürg Domke.
Der «Saum» ist ein Ortsteil im Osten von Herisau der dem Chörli den Namen gibt. Gründungsjahr 1945, zur Zeit gehören dem Chörli acht Frauen und zwölf Männer an. Das Vereinsziel ist: Es werden vor allem Lieder und Zäuerli gesungen, die durch ihre Einfach- und Klarheit immer wieder beim Publikum Begeisterung auslösen.
Carlo Brunner verkörpert wie kein anderer die Schweizer Volksmusik: virtuos, lüpfig, konzertant. Er ist enorm vielseitig und spielt seine Instrumente mit einer aussergewöhnlichen Leichtigkeit und Eleganz. Er hat sich während der letzten Jahrzehnte nicht nur einen Namen als Interpret geschaffen, sondern auch als Komponist, gibt es doch rund 3000 Titel von ihm. Er ist auch als Komponist überaus vielfältig, wenn man an seine vielen Erfolge mit volkstümlichen Schlagern denkt. Die Formation mit den vier Berufsmusiker Carlo Brunner, Philipp Mettler, Schöff Röösli und Urs Lötscher, sind Garant für einen erstklassigen Hörgenuss.
Auch der Jodlerklub Aarau wird an diesem besonderen Anlass unter der musikalischer Leitung von Erika Wild sein Bestes geben. Bereits zur Tradition geworden ist die professionelle Moderation durch Sämi Studer bekannt von der SRF Musikwelle. Die Organisatoren sind sicher, dass sie auch 2022 wiederum ein Programm auf die Beine stellen konnten, welches das Publikum begeistern wird.
So wird das Aarauer Jodler Pfingstkonzert «Perlen des Jodelgesangs» vom Pfingstsonntag, 5. Juni, ab 17 Uhr in der katholischen Kirche Peter und Paul in Aarau zu einem unvergesslichen und vor allem unbeschwerten Anlass. Eintritt frei.
pd
Den beiden Initianten des Aarauer Pfingstkonzertes, Moritz Hunziker und Heinz Stämpfli (Ehrenpräsident bzw. Ehrenmitglied des Jodlerklubs Aarau), ist es einmal mehr gelungen, attraktive und erstklassige Formationen für das 5. Pfingstkonzert zu verpflichten. Dieses Konzert mit fünf Formationen verspricht, ein weiterer Hörgenuss in der Reihe der Pfingstkonzerte zu werden.
Neun Jahre leitete Marie-Theres von Gunten von 2006 bis 2014 das Wäber Chörli sehr erfolgreich mit riesigem Wissen und Können. Jedes Mitglied wurde gefördert in seiner Stimme, Aussprache und Ausdrucksfähigkeit. Peter Künzi, bisher als zweiter Bass im Chörli und auch als stellvertretender Leiter aktiv, konnte zur Freude aller zum neuen Dirigenten gewonnen werden.
Der im Jahre 1943 gegründete Jodlerklub Bärgfriede ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat erfreulicherweise zahlreiche Junge neu in seine Reihen aufnehmen können. Gemütliche Auftritte und unvergessliche, erfolgreiche Jodlerfeste sind der Lohn für die fleissige Probenarbeit. Seit 1993 stehen die 29 Mitglieder unter der bewährten Leitung von Jürg Domke.
Der «Saum» ist ein Ortsteil im Osten von Herisau der dem Chörli den Namen gibt. Gründungsjahr 1945, zur Zeit gehören dem Chörli acht Frauen und zwölf Männer an. Das Vereinsziel ist: Es werden vor allem Lieder und Zäuerli gesungen, die durch ihre Einfach- und Klarheit immer wieder beim Publikum Begeisterung auslösen.
Carlo Brunner verkörpert wie kein anderer die Schweizer Volksmusik: virtuos, lüpfig, konzertant. Er ist enorm vielseitig und spielt seine Instrumente mit einer aussergewöhnlichen Leichtigkeit und Eleganz. Er hat sich während der letzten Jahrzehnte nicht nur einen Namen als Interpret geschaffen, sondern auch als Komponist, gibt es doch rund 3000 Titel von ihm. Er ist auch als Komponist überaus vielfältig, wenn man an seine vielen Erfolge mit volkstümlichen Schlagern denkt. Die Formation mit den vier Berufsmusiker Carlo Brunner, Philipp Mettler, Schöff Röösli und Urs Lötscher, sind Garant für einen erstklassigen Hörgenuss.
Auch der Jodlerklub Aarau wird an diesem besonderen Anlass unter der musikalischer Leitung von Erika Wild sein Bestes geben. Bereits zur Tradition geworden ist die professionelle Moderation durch Sämi Studer bekannt von der SRF Musikwelle. Die Organisatoren sind sicher, dass sie auch 2022 wiederum ein Programm auf die Beine stellen konnten, welches das Publikum begeistern wird.
So wird das Aarauer Jodler Pfingstkonzert «Perlen des Jodelgesangs» vom Pfingstsonntag, 5. Juni, ab 17 Uhr in der katholischen Kirche Peter und Paul in Aarau zu einem unvergesslichen und vor allem unbeschwerten Anlass. Eintritt frei.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wo man hinschaut – wir sind überfordert.
Schon im gewöhnlichen Alltag: Verstopfte Autobahnen, man baute die Alpentransversalen und das Schweizer Volk beschloss, von Grenze zu Grenze die Lastwagen zu verladen. Aber lange Schlangen stehen am... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
DISNEY+:«Bob’s Burger – der Film» Die Familie Belcher aus der Adult-Cartoon-Serie «Bob’s Burger» hat hierzulande zwar nie den Kultstatus der Simpons oder der Griffins aus «Family Guy» erreicht. Trotzdem gibt es weltweit dermassen viele Fans,... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..