Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 31. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Seit 2007 begeistert das Schweizer Celloduo "DuoCalva" das Publikum mit viel Musik, Humor, komödiantischem Talent und irrwitzigen Einfällen.
Bild: zvg
Die Saison 2023 ist da und wird wieder voller fulminanter und beglückender musikalischer Höhepunkte werden. Die Konzerte lassen staunen, begeistert lächeln und frenetisch klatschen, manch ein Erlebnis wird eine wahrliche Entdeckung werden.
Aarau Die Sonaare-Saisoneröffnung ist am Freitag, 27. Januar, mit Cellocomedy vom Feinsten. Das wohl bekannteste Schweizer Celloduo «DuoCalva» überrascht mit seinen musikalischen Höhepunkten der letzten zehn Jahre; ein musikalisches und komödiantisches Feuerwerk sondergleichen. Eine einmalige Gelegenheit, die so nur in Aarau so zu hören und erleben ist, es lohnt sich!
Weitere Kostbarkeiten warten in dieser Saison auf; so kommt im 2023 das Stradivari Orchester mit der berühmten «Sinfonia Concertante» nach Aarau. Der Blockflötenvirtuose Maurice Steger spielt zusammen mit der Ausnahme-Gambistin Hille Perl und Céline Pasche an der Harfe, und mit dem Programm «Neapolitanità» erleben Sie mit Nelly und zwei Celli die neapolitanische Seele hautnah. Eine ebensolche Überraschung bringt das in Zürich ansässige Pacific Quartett Vienna auf die Bühne; Streichquartette von Opernkomponisten.
Die beiden Cellisten Alain Schudel und Daniel Schaerer – mit Meister- und Solistendiplom – haben Erfahrungen in den Orchestergräben der Bayerischen Staatsoper München und der Oper Zürich gesammelt. Auf der Suche nach Aufstiegsmöglichkeiten fanden sie mit ihrer Cello-Comedy einen Weg vom Graben auf die Bühne. Seit 2007 begeistern sie das Publikum mit viel Musik, Humor, komödiantischem Talent und irrwitzigen Einfällen. Nach über 1000 gemeinsamen Auftritten haben sich Alain Schudel und Daniel Schaerer entschieden, einige ihrer beliebtesten Nummern in ein BEST OF-Programm zu verpacken:
Unverschämtes und Klangvolles, Virtuoses und Deftiges, Selbstironie und Raffinesse, ein riesiges Repertoire zum Lachen, Schmunzeln und sich amüsieren – das alles am Sonaare-Konzert vom Freitag, 27. Januar, um 19.30 Uhr in der Pauluskirche Aarau. Eintritt 15 Franken plus Kollekte. Kein Vorverkauf, freie Platzwahl. Weitere Informationen unter www.sonaare.ch.
pd
Seit 2007 begeistert das Schweizer Celloduo "DuoCalva" das Publikum mit viel Musik, Humor, komödiantischem Talent und irrwitzigen Einfällen.
Bild: zvg
Die Saison 2023 ist da und wird wieder voller fulminanter und beglückender musikalischer Höhepunkte werden. Die Konzerte lassen staunen, begeistert lächeln und frenetisch klatschen, manch ein Erlebnis wird eine wahrliche Entdeckung werden.
Aarau Die Sonaare-Saisoneröffnung ist am Freitag, 27. Januar, mit Cellocomedy vom Feinsten. Das wohl bekannteste Schweizer Celloduo «DuoCalva» überrascht mit seinen musikalischen Höhepunkten der letzten zehn Jahre; ein musikalisches und komödiantisches Feuerwerk sondergleichen. Eine einmalige Gelegenheit, die so nur in Aarau so zu hören und erleben ist, es lohnt sich!
Weitere Kostbarkeiten warten in dieser Saison auf; so kommt im 2023 das Stradivari Orchester mit der berühmten «Sinfonia Concertante» nach Aarau. Der Blockflötenvirtuose Maurice Steger spielt zusammen mit der Ausnahme-Gambistin Hille Perl und Céline Pasche an der Harfe, und mit dem Programm «Neapolitanità» erleben Sie mit Nelly und zwei Celli die neapolitanische Seele hautnah. Eine ebensolche Überraschung bringt das in Zürich ansässige Pacific Quartett Vienna auf die Bühne; Streichquartette von Opernkomponisten.
Die beiden Cellisten Alain Schudel und Daniel Schaerer – mit Meister- und Solistendiplom – haben Erfahrungen in den Orchestergräben der Bayerischen Staatsoper München und der Oper Zürich gesammelt. Auf der Suche nach Aufstiegsmöglichkeiten fanden sie mit ihrer Cello-Comedy einen Weg vom Graben auf die Bühne. Seit 2007 begeistern sie das Publikum mit viel Musik, Humor, komödiantischem Talent und irrwitzigen Einfällen. Nach über 1000 gemeinsamen Auftritten haben sich Alain Schudel und Daniel Schaerer entschieden, einige ihrer beliebtesten Nummern in ein BEST OF-Programm zu verpacken:
Unverschämtes und Klangvolles, Virtuoses und Deftiges, Selbstironie und Raffinesse, ein riesiges Repertoire zum Lachen, Schmunzeln und sich amüsieren – das alles am Sonaare-Konzert vom Freitag, 27. Januar, um 19.30 Uhr in der Pauluskirche Aarau. Eintritt 15 Franken plus Kollekte. Kein Vorverkauf, freie Platzwahl. Weitere Informationen unter www.sonaare.ch.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..