Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 16. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Mit den wärmeren Temperaturen kommen auch die beliebten Pferderennen in den Aarauer Schachen zurück. Am Sonntag, 15. Mai, wird die Aargauer Pferderennsaison 2022 eröffnet und startet gleich mit etwas Besonderem.
Aarau Zum ersten Mal überhaupt ist ein Monté, ein berittenes Trabrennen, geplant. Die Bahn wurde, wie jedes Jahr, von den fleissigen Helfern herausgeputzt und ist rechtzeitig für die stets treu und zahlreich erscheinenden Besucher bereit. Der erste Renntag des Jahres am Sonntag, 15. Mai, bietet wieder spannende Rennen für die ganze Familie. Insgesamt acht Rennen sorgen für einen schönen Saisonauftakt.
Dazu kommt ein Ponytrabrennen, das um 13.15 Uhr startet und vor allem für die Kinder das Highlight des Tages ist. Dieses Rennen gibt den jüngsten Rennsportanwärtern oft zum ersten Mal die Gelegenheit, sich vor grossem Publikum zu präsentieren.
Das erste Rennen der «Grossen» startet um 13.45 Uhr mit dem Preis zum Gedenken an Hans W. Britschgi, einem mit 6’000 Franken dotierten Trabrennen. Das Hauptereignis des Tages ist der mit 10‘000 Franken dotierte Mai-Preis der Stadt Lenzburg und Gruppe «Lenzburger Unternehmen», der nach 2019 erstmals wieder durchgeführt werden kann.
Neben einem weiteren Trabrennen, zwei Flachrennen, einem Jagd- und Cross Country-Rennen gibt es in diesem Jahr eine Premiere auf dem Aarauturf. Zum ersten Mal überhaupt wird um 16 Uhr ein berittenes Trabrennen über 2500m gestartet. Dieses Rennen wird von Trabrennpferden bestritten, die aber nicht von einem Fahrer im Sulky pilotiert werden, sondern einen Reiter im Sattel haben. Traditionellerweise macht auch in dieser Saison das bekannte Cross-Country-Rennen den Abschluss des ersten Renntages. Äusserst spektakulär führt der Parcours kreuz und quer über die Rennbahn, durch den Teich und seit diesem Jahr auch über den neuen Tribünensprung. Zum Schutz der Pferde und Reiter wurde der alte Tribünensprung im Herbst 2021 komplett zurückgebaut und wich einem neuen, sicheren und fairen Sprung.
Bereits eine Woche später, am 22. Mai, findet der zweite Frühlingsrenntag statt. Um 13 Uhr eröffnet der Nachwuchs mit einem Ponygalopprennen den Tag. Mit insgesamt vier Trabrennen, einem Flachrennen und drei Hindernisrennen hat auch dieser Renntag einiges an Action zu bieten. Im Fokus steht der mit 15’000 Franken dotierte «Grosse Preis des Kantons Aargau», ein Jagdrennen über 4200m für vierjährige und ältere Pferde.
Im kostenlosen Programmheft erhalten Neueinsteiger wertvolle Tipps zum Wetten. Bereits ein kleiner Einsatz lässt die Herzen der Zuschauerinnen und Zuschauer noch höherschlagen. Wie immer ist man im Aarauer Schachen um das Wohl der jüngsten Besucher bemüht. An jedem Renntag ist der Kindergarten mit professioneller Betreuung geöffnet und auch das beliebte Ponyreiten ist endlich wieder vor Ort.
Die beiden Frühlingsrenntage auf der «schönsten Rennbahn der Schweiz» verheissen wieder erlebnisreiche Nachmittage, interessante Begegnungen und gute Verköstigung sowie ein Cüpli ander neuen Panoramabar.
pd
Mit den wärmeren Temperaturen kommen auch die beliebten Pferderennen in den Aarauer Schachen zurück. Am Sonntag, 15. Mai, wird die Aargauer Pferderennsaison 2022 eröffnet und startet gleich mit etwas Besonderem.
Aarau Zum ersten Mal überhaupt ist ein Monté, ein berittenes Trabrennen, geplant. Die Bahn wurde, wie jedes Jahr, von den fleissigen Helfern herausgeputzt und ist rechtzeitig für die stets treu und zahlreich erscheinenden Besucher bereit. Der erste Renntag des Jahres am Sonntag, 15. Mai, bietet wieder spannende Rennen für die ganze Familie. Insgesamt acht Rennen sorgen für einen schönen Saisonauftakt.
Dazu kommt ein Ponytrabrennen, das um 13.15 Uhr startet und vor allem für die Kinder das Highlight des Tages ist. Dieses Rennen gibt den jüngsten Rennsportanwärtern oft zum ersten Mal die Gelegenheit, sich vor grossem Publikum zu präsentieren.
Das erste Rennen der «Grossen» startet um 13.45 Uhr mit dem Preis zum Gedenken an Hans W. Britschgi, einem mit 6’000 Franken dotierten Trabrennen. Das Hauptereignis des Tages ist der mit 10‘000 Franken dotierte Mai-Preis der Stadt Lenzburg und Gruppe «Lenzburger Unternehmen», der nach 2019 erstmals wieder durchgeführt werden kann.
Neben einem weiteren Trabrennen, zwei Flachrennen, einem Jagd- und Cross Country-Rennen gibt es in diesem Jahr eine Premiere auf dem Aarauturf. Zum ersten Mal überhaupt wird um 16 Uhr ein berittenes Trabrennen über 2500m gestartet. Dieses Rennen wird von Trabrennpferden bestritten, die aber nicht von einem Fahrer im Sulky pilotiert werden, sondern einen Reiter im Sattel haben. Traditionellerweise macht auch in dieser Saison das bekannte Cross-Country-Rennen den Abschluss des ersten Renntages. Äusserst spektakulär führt der Parcours kreuz und quer über die Rennbahn, durch den Teich und seit diesem Jahr auch über den neuen Tribünensprung. Zum Schutz der Pferde und Reiter wurde der alte Tribünensprung im Herbst 2021 komplett zurückgebaut und wich einem neuen, sicheren und fairen Sprung.
Bereits eine Woche später, am 22. Mai, findet der zweite Frühlingsrenntag statt. Um 13 Uhr eröffnet der Nachwuchs mit einem Ponygalopprennen den Tag. Mit insgesamt vier Trabrennen, einem Flachrennen und drei Hindernisrennen hat auch dieser Renntag einiges an Action zu bieten. Im Fokus steht der mit 15’000 Franken dotierte «Grosse Preis des Kantons Aargau», ein Jagdrennen über 4200m für vierjährige und ältere Pferde.
Im kostenlosen Programmheft erhalten Neueinsteiger wertvolle Tipps zum Wetten. Bereits ein kleiner Einsatz lässt die Herzen der Zuschauerinnen und Zuschauer noch höherschlagen. Wie immer ist man im Aarauer Schachen um das Wohl der jüngsten Besucher bemüht. An jedem Renntag ist der Kindergarten mit professioneller Betreuung geöffnet und auch das beliebte Ponyreiten ist endlich wieder vor Ort.
Die beiden Frühlingsrenntage auf der «schönsten Rennbahn der Schweiz» verheissen wieder erlebnisreiche Nachmittage, interessante Begegnungen und gute Verköstigung sowie ein Cüpli ander neuen Panoramabar.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..