Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 29. Mai 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Für ihr Engagement wurde Edith Tschanz zum ersten Ehrenmitglied des Feuerwehrvereins Safenwil ernannt.
Bild: zvg
Safenwil Generalversammlungen von Vereinen sind vielerorts eher Pflichtübungen mit jeweils kaum veränderten Traktandenlisten. Dem gemütlichen Beisammensein danach wird meistens höhere Priorität eingeräumt. Ganz anders war es dieses Jahr beim Feuerwehrverein Safenwil.
Geehrt wurde nämlich an der kürzlich durchgeführten Versammlung eine Person, die sich über zwei Jahrzehnte für den Verein verdient gemacht hat. Mit Vizepräsidentin Edith Tschanz trat ein überaus engagiertes und vorbildliches Mitglied nach 20-jähriger Vorstandstätigkeit zurück. Sie ist Gründungsmitglied und somit Frau der ersten Stunde. Im Jahre 2002 trat sie dem Vorstand bei und übernahm das Aktuariat. Seit 2017 war sie Vizepräsidentin. Sie hat den Verein über all die Jahre an vorderster Front mit Herzblut begleitet und mitgestaltet. Mit ihrem stets freundlichen Auftreten hatte und hat sie stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitglieder. Mit kräftigem und lang anhaltendem Applaus wurde sie zum ersten Ehrenmitglied des Vereins ernannt.
Ein Ersatz für Tschanz im Vorstand konnte rasch gefunden werden. Mit Manuela Heller nimmt wiederum eine Frau Einsitz in die Vereinsführung. Auch sie kennt man als hilfsbereites Mitglied, das in Vergangenheit mit seinem Mitwirken an Anlässen eine Nomination mehr als verdient hat. Selbstredend, dass sie mit grossem Applaus in den Vorstand aufgenommen wurde.
Präsident Manfred Tschanz konnte im personellen Bereich weitere erfreuliche Nachrichten verbreiten. Mit Hannes Gautschi, Michael Wilhelm, Thomas Zürrer und Urs Läubli (passiv) nahm die Versammlung vier neue Mitglieder in den Verein auf.
som
Für ihr Engagement wurde Edith Tschanz zum ersten Ehrenmitglied des Feuerwehrvereins Safenwil ernannt.
Bild: zvg
Safenwil Generalversammlungen von Vereinen sind vielerorts eher Pflichtübungen mit jeweils kaum veränderten Traktandenlisten. Dem gemütlichen Beisammensein danach wird meistens höhere Priorität eingeräumt. Ganz anders war es dieses Jahr beim Feuerwehrverein Safenwil.
Geehrt wurde nämlich an der kürzlich durchgeführten Versammlung eine Person, die sich über zwei Jahrzehnte für den Verein verdient gemacht hat. Mit Vizepräsidentin Edith Tschanz trat ein überaus engagiertes und vorbildliches Mitglied nach 20-jähriger Vorstandstätigkeit zurück. Sie ist Gründungsmitglied und somit Frau der ersten Stunde. Im Jahre 2002 trat sie dem Vorstand bei und übernahm das Aktuariat. Seit 2017 war sie Vizepräsidentin. Sie hat den Verein über all die Jahre an vorderster Front mit Herzblut begleitet und mitgestaltet. Mit ihrem stets freundlichen Auftreten hatte und hat sie stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitglieder. Mit kräftigem und lang anhaltendem Applaus wurde sie zum ersten Ehrenmitglied des Vereins ernannt.
Ein Ersatz für Tschanz im Vorstand konnte rasch gefunden werden. Mit Manuela Heller nimmt wiederum eine Frau Einsitz in die Vereinsführung. Auch sie kennt man als hilfsbereites Mitglied, das in Vergangenheit mit seinem Mitwirken an Anlässen eine Nomination mehr als verdient hat. Selbstredend, dass sie mit grossem Applaus in den Vorstand aufgenommen wurde.
Präsident Manfred Tschanz konnte im personellen Bereich weitere erfreuliche Nachrichten verbreiten. Mit Hannes Gautschi, Michael Wilhelm, Thomas Zürrer und Urs Läubli (passiv) nahm die Versammlung vier neue Mitglieder in den Verein auf.
som
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..