Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 9. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Vergangene Woche wurden rund 160 Bewohnende und Mitarbeitende vom Sennhof und der Alterssiedlung Sagimatt Vordemwald zum ersten Mal gegen Covid 19 geimpft.
Die Bewohnenden von der zum Sennhof gehörenden Alterssiedlung Sagimatt in Vordemwald staunten nicht schlecht, als das Tschannen -Postauto sie im Dorf abholte. Nicht eine Fahrt ins «Weisse» war angesagt, sondern die erste Impfrunde im Sennhof. Dank der sehr guten Organisation und der tollen Zusammenarbeit mit dem Impfteam vom Kantonsspital Aarau konnten innerhalb weniger Stunden 180 Impfdosen gespritzt werden. Die Impfungen wurden unter Anleitung der Bildungsverantwortlichen grösstenteils durch Auszubildende durchgeführt: Eine ideale Vertiefungssituation des Gelernten. Es zeigte sich eine grosse Dankbarkeit seitens der Geimpften.
Nicht nur Applaus? Die engagierten Mitarbeitenden waren in den letzten Monaten sehr gefordert. Nachdem am 13. November der Virus im Sennhof ausgebrochen war, wurde die Belastung auf den Wohnbereichen nochmals massiv höher. Einerseits durch die Isolation der betroffenen Bewohnenden, andererseits durch die Covid 19 bedingten Krankheitsausfälle beim Personal. Dank der gegenseitigen interdisziplinären Unterstützung und der tollen Übernahme von verschiedenen Aufgaben durch den Zivilschutz der Region Zofingen war diese grosse Herausforderung zu meistern. Mitte Januar konnte die letzte Isolation eines Wohnbereichs aufgehoben werden. Applaus war gerade in der Anfangszeit dem beherzten wirkenden Personal gegönnt. Als Anerkennung für den sehr grossen Einsatz haben alle Mitarbeitende 50 Franken (bei 100% Pensum, Durchschnittlich 1%) mehr Lohn erhalten. Zusätzlich erhielten alle neben einem zusätzlichen Ferientag im Neuen Jahr für Fr. 300.00 Gutscheine, welche in rund 16 verschiedenen Geschäften in der Region einlösbar sind. So bleibt das Geld in der Region, beim Metzger, Beck und vielen anderen einheimischen Betrieben.
Tür offen, Lehrlinge zu übernehmen Von der Corona bedingten Schliessungen von Gastbetrieben sind auch viele Lernende wie z.Bsp. Köche betroffen. Uns ist es ein Anliegen, Betriebe in unserer Region zu unterstützen. So suchen wir gemeinsam nach Lösungen für unsere künftigen Berufsleute, die uns sehr am Herzen liegen. Der Sennhof hat mit Gastbetrieben Kontakt aufgenommen, um den einten oder anderen in der Ausbildung befindenden Jugendliche zu übernehmen, im Sinne einer Überbrückung. So sollten die Auszubildenden weiterhin im Lehrprozess bleiben und bei Wiedereröffnung der Gastbetriebe zurück an den Ausbildungsplatz kehren können. pd
Vergangene Woche wurden rund 160 Bewohnende und Mitarbeitende vom Sennhof und der Alterssiedlung Sagimatt Vordemwald zum ersten Mal gegen Covid 19 geimpft.
Die Bewohnenden von der zum Sennhof gehörenden Alterssiedlung Sagimatt in Vordemwald staunten nicht schlecht, als das Tschannen -Postauto sie im Dorf abholte. Nicht eine Fahrt ins «Weisse» war angesagt, sondern die erste Impfrunde im Sennhof. Dank der sehr guten Organisation und der tollen Zusammenarbeit mit dem Impfteam vom Kantonsspital Aarau konnten innerhalb weniger Stunden 180 Impfdosen gespritzt werden. Die Impfungen wurden unter Anleitung der Bildungsverantwortlichen grösstenteils durch Auszubildende durchgeführt: Eine ideale Vertiefungssituation des Gelernten. Es zeigte sich eine grosse Dankbarkeit seitens der Geimpften.
Nicht nur Applaus? Die engagierten Mitarbeitenden waren in den letzten Monaten sehr gefordert. Nachdem am 13. November der Virus im Sennhof ausgebrochen war, wurde die Belastung auf den Wohnbereichen nochmals massiv höher. Einerseits durch die Isolation der betroffenen Bewohnenden, andererseits durch die Covid 19 bedingten Krankheitsausfälle beim Personal. Dank der gegenseitigen interdisziplinären Unterstützung und der tollen Übernahme von verschiedenen Aufgaben durch den Zivilschutz der Region Zofingen war diese grosse Herausforderung zu meistern. Mitte Januar konnte die letzte Isolation eines Wohnbereichs aufgehoben werden. Applaus war gerade in der Anfangszeit dem beherzten wirkenden Personal gegönnt. Als Anerkennung für den sehr grossen Einsatz haben alle Mitarbeitende 50 Franken (bei 100% Pensum, Durchschnittlich 1%) mehr Lohn erhalten. Zusätzlich erhielten alle neben einem zusätzlichen Ferientag im Neuen Jahr für Fr. 300.00 Gutscheine, welche in rund 16 verschiedenen Geschäften in der Region einlösbar sind. So bleibt das Geld in der Region, beim Metzger, Beck und vielen anderen einheimischen Betrieben.
Tür offen, Lehrlinge zu übernehmen Von der Corona bedingten Schliessungen von Gastbetrieben sind auch viele Lernende wie z.Bsp. Köche betroffen. Uns ist es ein Anliegen, Betriebe in unserer Region zu unterstützen. So suchen wir gemeinsam nach Lösungen für unsere künftigen Berufsleute, die uns sehr am Herzen liegen. Der Sennhof hat mit Gastbetrieben Kontakt aufgenommen, um den einten oder anderen in der Ausbildung befindenden Jugendliche zu übernehmen, im Sinne einer Überbrückung. So sollten die Auszubildenden weiterhin im Lehrprozess bleiben und bei Wiedereröffnung der Gastbetriebe zurück an den Ausbildungsplatz kehren können. pd
Lade Fotos..