Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 7. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Die «Bahnhofstulpen» in Aarau stehen kurz vor dem Ende. Die Stadt Aarau hat aber schon für einen Ersatz gesorgt. Aus Tulpen werden Seerosen. In einer Testphase kann man den Prototyp der neuen Sitzgelegenheit testen und durch eine Umfrage ein Feedback abgeben.
Aarau Wer kennt sie nicht. Die «Tulpen des Aarauer Bahnhofs». Seit 2013 zieren die holländischen Sitzgelegenheiten den Bahnhofplatz der Ringstadt. Doch damit könnte nun Schluss sein. «Von 42 Tulpen stehen aktuell nur noch sechs», sagt Stadtbaumeister Jan Hlavica. Unter anderem habe Vandalismus seinen Teil dazu beigetragen.
Nun möchte die Stadt Aarau aufrüsten. Seit Anfang der Woche steht der Aarauer Bevölkerung ein Prototyp der neuen Sitzgelegenheit zur Verfügung: Die liebevoll genannte «Seerose». Die neuen Ansprüche seien aber vielfältig. Neben den Bedürfnissen von älteren oder körperlich beeinträchtigten Menschen stehen Robustheit, Unterhalt, Flexibilität und der Anspruch einer optisch wertigen und angemessenen Erscheinung für den Bahnhofplatz im Mittelpunkt. Einer der grossen Vorteile sei insbesondere die Mobilität. Während die Tulpen fest im Boden verankert sind, werden die neuen Sitzmöglichkeiten mobil sein.
Mit der neuen Sitzbank für den Bahnhofplatz soll ein attraktives und identitätsstiftendes öffentliches Sitzmöbel die Nachfolge für die prägnanten, jedoch seit Beginn ihrer Nutzung im Unterhalt problematischen, Tulpensitze antreten.
Die florale Formensprache und der hochwertige Kunststein mit natürlicher Farbgebung sorgen in Kombination für eine einladende Erscheinung. In Sitzgruppen frei kombinierbar tragen die künftigen Sitzgelegenheiten durch ihre Gestalt und Nutzung zur Aufwertung des Bahnhofplatzes bei.
Nach erfolgter Testphase werden die definitiven Sitzbänke im Jahresverlauf produziert und auf dem Bahnhofplatz aufgestellt.⋌pd/red
Die «Bahnhofstulpen» in Aarau stehen kurz vor dem Ende. Die Stadt Aarau hat aber schon für einen Ersatz gesorgt. Aus Tulpen werden Seerosen. In einer Testphase kann man den Prototyp der neuen Sitzgelegenheit testen und durch eine Umfrage ein Feedback abgeben.
Aarau Wer kennt sie nicht. Die «Tulpen des Aarauer Bahnhofs». Seit 2013 zieren die holländischen Sitzgelegenheiten den Bahnhofplatz der Ringstadt. Doch damit könnte nun Schluss sein. «Von 42 Tulpen stehen aktuell nur noch sechs», sagt Stadtbaumeister Jan Hlavica. Unter anderem habe Vandalismus seinen Teil dazu beigetragen.
Nun möchte die Stadt Aarau aufrüsten. Seit Anfang der Woche steht der Aarauer Bevölkerung ein Prototyp der neuen Sitzgelegenheit zur Verfügung: Die liebevoll genannte «Seerose». Die neuen Ansprüche seien aber vielfältig. Neben den Bedürfnissen von älteren oder körperlich beeinträchtigten Menschen stehen Robustheit, Unterhalt, Flexibilität und der Anspruch einer optisch wertigen und angemessenen Erscheinung für den Bahnhofplatz im Mittelpunkt. Einer der grossen Vorteile sei insbesondere die Mobilität. Während die Tulpen fest im Boden verankert sind, werden die neuen Sitzmöglichkeiten mobil sein.
Mit der neuen Sitzbank für den Bahnhofplatz soll ein attraktives und identitätsstiftendes öffentliches Sitzmöbel die Nachfolge für die prägnanten, jedoch seit Beginn ihrer Nutzung im Unterhalt problematischen, Tulpensitze antreten.
Die florale Formensprache und der hochwertige Kunststein mit natürlicher Farbgebung sorgen in Kombination für eine einladende Erscheinung. In Sitzgruppen frei kombinierbar tragen die künftigen Sitzgelegenheiten durch ihre Gestalt und Nutzung zur Aufwertung des Bahnhofplatzes bei.
Nach erfolgter Testphase werden die definitiven Sitzbänke im Jahresverlauf produziert und auf dem Bahnhofplatz aufgestellt.⋌pd/red
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..