Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 29. Mai 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Am Samstag, 4. März um 17 Uhr, spielt das Jugend-Projekt-Orchester JPOZ der Regionalen Musikschule Zofingen sein erstes Konzert in der Stadtkirche Zofingen. Unter dem Titel «All Together Now» ist ein tolles Programm entstanden. Gespielt wird die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel und – wie der Titel vermuten lässt – Stücke der legendären Band «The Beatles». Ergänzt wird das Programm mit zwei Songs von «Queen».
ZofingenAm Samstag, 4. März, um 17 Uhr spielt das Jugend-Projekt-Orchester JPOZ der Regionalen Musikschule Zofingen sein erstes Konzert in der Stadtkirche Zofingen. Unter dem Titel «All Together Now» ist ein tolles Programm entstanden. Gespielt wird die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel und – wie der Titel vermuten lässt – Stücke der legendären Band «The Beatles». Ergänzt wird das Programm mit zwei Songs der Band «Queen».
Das Jugend-Projekt-Orchester Zofingen JPOZ ist auf Initiative von Lea Bättig und Luca Moser entstanden, in dem ehemalige und aktive Musikschülerinnen und Musikschüler zusammen musizieren und regelmässig Konzerte geben. Entstanden ist so das jugendliche Orchester JPOZ. Für das erste Konzert «All Togehter Now» werden sie durch Erwachsene unterstützt. Dirigiert wird das Orchester von Andreas Maeder, die Co-Leitung im Projekt hat Jeannine Frey.
Das Projekt unterstützt das aktive Musizieren und insbesondere das Dranbleiben am Instrument auch nach der obligatorischen Schulzeit. Das Projekt wirkt verbindend zwischen Jugendlichen sowie Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule und der Musikschule. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Vorbildfunktion. Musizieren im JPOZ bringt alle Beteiligten weiter, gemeinsames Musizieren macht Spass, und neue Freundschaften werden geknüpft. Der Eintritt ist frei. Es wird eine Kollekte erhoben.
pd
Am Samstag, 4. März um 17 Uhr, spielt das Jugend-Projekt-Orchester JPOZ der Regionalen Musikschule Zofingen sein erstes Konzert in der Stadtkirche Zofingen. Unter dem Titel «All Together Now» ist ein tolles Programm entstanden. Gespielt wird die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel und – wie der Titel vermuten lässt – Stücke der legendären Band «The Beatles». Ergänzt wird das Programm mit zwei Songs von «Queen».
ZofingenAm Samstag, 4. März, um 17 Uhr spielt das Jugend-Projekt-Orchester JPOZ der Regionalen Musikschule Zofingen sein erstes Konzert in der Stadtkirche Zofingen. Unter dem Titel «All Together Now» ist ein tolles Programm entstanden. Gespielt wird die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel und – wie der Titel vermuten lässt – Stücke der legendären Band «The Beatles». Ergänzt wird das Programm mit zwei Songs der Band «Queen».
Das Jugend-Projekt-Orchester Zofingen JPOZ ist auf Initiative von Lea Bättig und Luca Moser entstanden, in dem ehemalige und aktive Musikschülerinnen und Musikschüler zusammen musizieren und regelmässig Konzerte geben. Entstanden ist so das jugendliche Orchester JPOZ. Für das erste Konzert «All Togehter Now» werden sie durch Erwachsene unterstützt. Dirigiert wird das Orchester von Andreas Maeder, die Co-Leitung im Projekt hat Jeannine Frey.
Das Projekt unterstützt das aktive Musizieren und insbesondere das Dranbleiben am Instrument auch nach der obligatorischen Schulzeit. Das Projekt wirkt verbindend zwischen Jugendlichen sowie Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule und der Musikschule. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Vorbildfunktion. Musizieren im JPOZ bringt alle Beteiligten weiter, gemeinsames Musizieren macht Spass, und neue Freundschaften werden geknüpft. Der Eintritt ist frei. Es wird eine Kollekte erhoben.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..