Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 29. Mai 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Berta "Berti" Frey ist seit 65 Jahren unermüdlich im Einsatz für den Samariterverein Lenzburg und Umgebung.
Bild: zvg
Lenzburg Elvis Presley löst bei seinem Wehrdienstantritt in Deutschland eine Hysterie aus, die erste Operation am offenen Herzen ist erfolgreich und in der Schweiz wird mit der regulären Fernsehausstrahlung begonnen. Thomas Holenstein ist Bundespräsident, ein Kilo Brot kostet 59 Rappen und Berta «Berti» Frey tritt in den Samariterverein Lenzburg und Umgebung ein.
Wir schreiben das Jahr 1958 und die 21-jährige Berti will Teil eines Teams sein, lernen und Menschen helfen. Als Berti von ihrem Arbeitgeber im Jahr davor angefragt wird Betriebssanitäterin zu sein, zögert sie also nicht und erwirbt sich die nötigen Kenntnisse beim Samariterverein. «In diesen Zeiten durfte man erst mit 21 in den Verein eintreten und dementsprechend wurde ich dann mit der GV 1958 aufgenommen», erinnert sich Berti.
Während 20 Jahren (1964 bis 1983) gab Berti ihr Können als Samariterlehrerin weiter und beeindruckte mit ihrem Fachwissen, den lehrreichen und interessanten Übungen, sowie ihrem Humor und ihrer Schlagfertigkeit.
Ein Meilenstein war sicherlich die Auszeichnung mit der Dunant Medaille, die Berti 1980 erhielt. Seit 1984 ist sie Ehrenmitglied des Vereins. Musikalisch ist Berti ebenfalls und erzählt: «Damals haben wir an den Übungen immer gesungen, Volkslieder oder Schlager, die jeder kannte. Das war schön!»
Noch heute, mit ihren 86 Jahren, besucht Berti jede Übung und hilft mit bei der Blutspende, und zwar bis zum letzten Spender des Tages und geniesst dann das verdiente Nachtessen in gemütlicher Runde. Wenn die meisten Personen an den Ruhestand und an gemütliche Stunden zu Hause denken, zieht Berti ihre Lebenskraft und ihren Optimismus aus der Vereinsarbeit. An der diesjährigen Generalversammlung wurde Berti geehrt als diejenige Person, die die meisten Punkte erreichte (Übungen, Helfen&Betreuen, Blutspende)!
Hut ab – ein herzliches Dankeschön an Berti für die grossartige Arbeit für den Samariterverein Lenzburg und Umgebung sowie für ihre Art, die anderen Mitglieder zu inspirieren. Gute Gesundheit, Lebensfreude und Engagement wünscht der Samariterverein Lenzburg und Umgebung seiner Berti für die Zukunft – aktiv ins Alter!
Manuela Lo
Berta "Berti" Frey ist seit 65 Jahren unermüdlich im Einsatz für den Samariterverein Lenzburg und Umgebung.
Bild: zvg
Lenzburg Elvis Presley löst bei seinem Wehrdienstantritt in Deutschland eine Hysterie aus, die erste Operation am offenen Herzen ist erfolgreich und in der Schweiz wird mit der regulären Fernsehausstrahlung begonnen. Thomas Holenstein ist Bundespräsident, ein Kilo Brot kostet 59 Rappen und Berta «Berti» Frey tritt in den Samariterverein Lenzburg und Umgebung ein.
Wir schreiben das Jahr 1958 und die 21-jährige Berti will Teil eines Teams sein, lernen und Menschen helfen. Als Berti von ihrem Arbeitgeber im Jahr davor angefragt wird Betriebssanitäterin zu sein, zögert sie also nicht und erwirbt sich die nötigen Kenntnisse beim Samariterverein. «In diesen Zeiten durfte man erst mit 21 in den Verein eintreten und dementsprechend wurde ich dann mit der GV 1958 aufgenommen», erinnert sich Berti.
Während 20 Jahren (1964 bis 1983) gab Berti ihr Können als Samariterlehrerin weiter und beeindruckte mit ihrem Fachwissen, den lehrreichen und interessanten Übungen, sowie ihrem Humor und ihrer Schlagfertigkeit.
Ein Meilenstein war sicherlich die Auszeichnung mit der Dunant Medaille, die Berti 1980 erhielt. Seit 1984 ist sie Ehrenmitglied des Vereins. Musikalisch ist Berti ebenfalls und erzählt: «Damals haben wir an den Übungen immer gesungen, Volkslieder oder Schlager, die jeder kannte. Das war schön!»
Noch heute, mit ihren 86 Jahren, besucht Berti jede Übung und hilft mit bei der Blutspende, und zwar bis zum letzten Spender des Tages und geniesst dann das verdiente Nachtessen in gemütlicher Runde. Wenn die meisten Personen an den Ruhestand und an gemütliche Stunden zu Hause denken, zieht Berti ihre Lebenskraft und ihren Optimismus aus der Vereinsarbeit. An der diesjährigen Generalversammlung wurde Berti geehrt als diejenige Person, die die meisten Punkte erreichte (Übungen, Helfen&Betreuen, Blutspende)!
Hut ab – ein herzliches Dankeschön an Berti für die grossartige Arbeit für den Samariterverein Lenzburg und Umgebung sowie für ihre Art, die anderen Mitglieder zu inspirieren. Gute Gesundheit, Lebensfreude und Engagement wünscht der Samariterverein Lenzburg und Umgebung seiner Berti für die Zukunft – aktiv ins Alter!
Manuela Lo
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
TV:«Mario Puzo’s Der Pate: Der Tod von Michael Corleone» In der 2020 erstellten Schnittfassung von «Der Pate – Teil III» wurden vor allem am Anfang und Ende gegenüber dem Ursprungsfilm von 1990 leicht verändert. Zur Story: Im Jahr 1979 lebt... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..